Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1906. (83)

833 
HBekanntmachung der Ministerien des Innern und des Kriegswesens, 
betressend Abänderungen der Landwehr-HBezirke-Einteilung für das Deutsche Rrich. 
Vom 7. Dezember 1906. 
Im nachstehenden wird eine Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 13. No- 
vember 1906, betreffend Abänderungen der Landwehr-Bezirks-Einteilung für das Deutsche 
Reich (Zentralblatt für das Deutsche Reich von 1906 Nr. 68 S. 1304) zur allge- 
meinen Kenntnis gebracht. 
Stuttgart, den7. Dezember 1906. 
Pischek. von Marchtaler. 
Die als Anlage 1 zu § 1 der Wehrordnung (Bekanntmachung vom 22. Juli 1901, Beilage zu 
Nr. 32 des Zentralblatts)“) veröffentlichte, durch die Bekanntmachungen vom 20. März 1902 (Zentral- 
blatt S. 69), 22. Januar 1903 (Zentralblatt S. 19), 3. Juni 1904 (Zentralblatt S. 179) und 
10. Mai 1905 (Zentralblatt S. 121)77) berichtigte Landwehr-Bezirkseinteilung für das 
Deutsche Reich wird gemäß § 1 Ziffer 6 der Wehrordnung an den einschlägigen Stellen ab- 
geändert, wie folgt: 
  
  
  
  
  
* Verwaltungs- Bundes staat 
Infanterie- » g (im Königreiche Preußen, 
Armeekorps. Landwehrbezirke. (bezw. Aushebungs--) Bayern und Sachsen 
brigade. bezirke auch Provinz 
« bezw. Regierungsbezirk). 
Königreich Preußen. 
Kreis Rastenburg. Rl.-B. Königsberg. 
8. Rastenburg „ Röseel. R.-B. Allenstein. 
„ Gerdauen. R.-B. Königsberg. 
I. Kreis Sensburg. 4 
73. Lötzen. 55 Iennieburs. R.-B. Allenstein. 
„ Lötzen. 
75. Allenstein. sereis Wenkeink R.-B. Allenstein. 
  
  
  
  
*) Bekanntmachung der Ministerien des Innern und des Kriegswesens vom 4. September 1901, Reg. Bl. S. 275. 
er) Bekanntmachungen der Ministerien des Innern und des Kriegswesens vom 4./11. April 1902, Reg. Bl. S. 101, 
vom 6. Februar 1908, Reg. Bl. S. 74, vom 17. Juni 1904, Reg. Bl. S. 167 und vom 19. Mai 1905, Reg. Bl. S. 87.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.