Name der Anstalt.
Zahl der
anzuneh
menden
Prakti-
kanten.
d bei
Seemanns-Krankenhaus und
Institut für Schiffs= und
Tropenkrankheiten
Hafenkrankenhaus
Vereinshospital
Bethesda
Krankenhaus der Deutsch-Israe-
litischen Gemeinde
Freimaurer-Krankenhaus
Heilstätte Edmundstal
Geesthacht
XXIII. Elsaß-Tothringen.
Bürgerhospital Diedenhofen.
Beauregard
jofen
Verfügnng des Ministerinms des Innern,
— — —
— —
877
gadi der
anzuneh-
Ort. Name der Anstalt.
Hagenau Bürgerspital 2
Metz Mathildenstift (Diakonissen-
spital) 1
Mülhausen Bürgerspital am Graben 2
Krankenhaus am Hasenrain 2
Saales Lungenheilstätte 1
Stephansfeld Vereinigte Bezirks-Irrenanstal-
ten des Elsaß 2
Unfallkrankenhaus, G. m. b. H. 2
Straßburg
Bürgerhospital (Chirurgische
Abteilung II Sektion I und
II und Entbindungsabtei-
lung)
betreffend die Amlage des Gebändebrandschadens für das Jahr 1907. Vom 22. Dezember 1906.
Nach Maßgabe des Art. 39 Abs. 1 und des Art. 40 des Gesetzes vom 14. März
1853, betreffend die veränderte Einrichtung der allgemeinen Brandversicherungsanstalt
(Reg. Bl. S. 79), sowie des Art. 1 des Gesetzes vom 30. März 1875, betreffend einige
Abänderungen des Gesetzes vom 14. März 1853 aus Anlaß der Einführung der Reichs-
markrechnung (Reg. Bl. S. 163), wird im Hinblick auf den gegenwärtigen Stand der
Brandversicherungshauptkasse und die durchschnittliche Höhe der in den letzten Jahren an-
gefallenen Brandschäden die Umlage für das Kalenderjahr 1907 in der Weise bestimmt,
daß bei den Gebäuden der dritten Klasse, welche die Regel und die Grundlage für die
Berechnung des Beitrags in den höheren und niederen Klassen bildet (Königliche Ver-
ordnung vom 14. März 1853, § 12c) der Beitrag von Einhundert Mark Brand-
versicherungsanschlag
zu betragen hat.
elf Pfennig
an die Brandversicherungskasse einzuliefern ist.
Ferner wird-verfügt, daß je die Hälfte der Umlage auf 1. April und 1. August k. J.