Signal-
45
III. Alarm- und Notlignale.
Name und Bedeutung Art und Weise
der Signalisierung
Beantwortung
des Signals
I
des Signals
Alarmsignal 28 Haseusperr.
0000000
l
Das Alarmsiane# u zu geben, um Mindestens 7 kurze rasch aufein-
ein anderes Schiff auf eine drohende anderfolgende Pfiffe, Töne oder
Gefahr aufmerksam zu machen, oder Glockenschläge. Das Alarmsignal
von einem Dampf= oder Motorschiff ist von den Dampfschiffen mit der
ohne beigesetztes Segel, wenn es 6 einfachen Dampfpfeife (Einklang-
manöpvrierunfähig oder sonst außer- 1 pfeife) oder mit der Glocke, von
1 stande ist, vorschriftsmäßig auszu= allen anderen Schiffen mit dem
Nebelhorn zu geben.
Ist mit dem gleichen Signale
mit Dampfpfeife, bezw. Nebel-
horn zu beantworten.
16
weichen, und sich ein anderes Schiff
ihm in gefahrdrohender Weise
nähert (§ 11, Ziff. 6 und 7 und
§ 13, Ziff. 2).
Als Hafensperrsignal gilt dieses
Signal, wenn es von einem Hafen
aus gegeben wird; in diesem Falle
haben alle den Hafen anlaufenden
Fahrzeuge solange vor demselben
zu warten, bis das Hafenöffnungs=
signal gegeben wird (§ 13 Ziff.7).
« Netsignal
1 ist zu geben, um Hilfe zu erlangen,
wenn das eigene Schiff in Not
oder Gesnhr ist (§ 14).
i
l
Steht zur Abgabe des Hafensperr-
signals keine Dampfpfeife zur Ver-
fügung, so kann das Signal auch
mit dem Nebelhorn oder mit der
Glocke gegeben werden.
Ist von den Schiffen mit dem
Alarmsignal und von den
Häfen mit Kanonenschüssen,
bei Nacht von den Häfen
außerdem mit dem Abbrennen
von Blickfeuern zu beant-
worten.
Mindestens 7 lange, rasch aufein-
anderfolgende Pfiffe oder Töne in
mehrfacher Reihenfolge.
Das Notsignal ist von den Dampf-
schiffen mit der Dreiklangpfeife zu
geben.
Neben diesen akustischen Signalen
ist bei Tage die Notflagge am Mast-
top, am Bugflaggenstock oder an
einer Stange zu hissen. Bei Nacht
sind auf den Dampfschiffen Blick-
feuer von 10 Minuten Brenndauer
und abwechselnd roter und grüner
Farbe von einem möglichst hohen)
Punkte des Schiffes abzubrennen.
Das mit der Kanone abzugebende
Toignal besteht aus mindestens
dreimal drei Kanonenschüssen.