Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

442 
Hygienische Laboratorium, Tierärztliche Abteilung, des Medizinalkollegiums oder an das 
Institut für Seuchenlehre bei der Tierärztlichen Oochschule oder ein sonstiges vom Medizinal- 
kollegium zur Vornahme dieser Untersuchungen etwa zugelassenes Laboratorium spätestens 
binnen 2 Tagen nach dem Verenden des Tieres unter Beachtung der Vorschriften im § 4 
Abs. 2 Satz 3, 4 der Anweisung für die unschädliche Beseitigung von Kadavern und 
Kadaverteilen einzusenden: 
das uneröffnete Herz, die Lunge, die Milz und die Nieren des verendeten Tieres 
mit einem Begleitschreiben der Ortspolizeibehörde. 
0 Gleichzeitig mit der Einsendung der Eingeweide (Abs. 2) ist ein Gesuch um 
Entschädigung bei dem Medizinalkollegium einzureichen. Zu diesen Gesuchen sind bestimmte, 
von der Oberamtstierarztstelle zu beziehende Vordrucke zu benutzen. 
(4) Die Höhe der Entschädigung in den Fällen ungenügenden Impfschutzes wird 
vom Medizinalkollegium nach dem Gewicht des uneröffneten Kadavers bestimmt und darf 
den Schlachtwert des Tieres nicht übersteigen. 
IV. Desinfektion. 
r 316 (286). 
) Die Standplätze, bei gehäuftem Auftreten der Seuche auch die Stallabteilungen 
oder Ställe, der rotlaufkranken oder der Seuche verdächtigen Schweine sind zu desin- 
fizieren, die Ausrüstungs-, Gebrauchs= sowie sonstigen Gegenstände, von denen anzunehmen 
ist, daß sie den Ansteckungsstoff enthalten, sind zu desinfizieren oder unschädlich zu beseitigen 
(vgl. 88 1, 2, 25 der Anweisung für das Desinfektionsverfahren). Der beamtete Tierarzt 
hat die Desinfektion in der Regel nur bei gehäuftem Auftreten der Seuche abzunehmen. 
(2) Bei allgemeiner Anordnung der Impfung für verseuchte Orte und Bezirke 
genügt, sofern ungeimpfte Schweine in das Seuchengehöft vorerst nicht eingeführt werden, 
die Reinigung der verseuchten Räumlichkeiten usw. ohne nachfolgende Desinfektion. 
V. Aufhebung der Schutzmaßregeln. 
317 (287). 
(1) Die Seuche gilt als erloschen, und die angeordneten Schutzmaßregeln sind auf- 
zuheben, wenn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.