Full text: Deutsches Flaggenhandbuch.

49 
86. 
Ein Schiff kann nur in das Schiffsregister des Hafens ein— 
getragen werden, von welchem aus, als dem Heimatshafen, die 
Seefahrt mit dem Schiffe betrieben werden soll. 
Soll die Seefahrt nicht von einem ausländischen Hafen oder 
von einem Hafen eines Schutzgebietes oder eines Konsulargerichts- 
bezirks aus betrieben werden oder fehlt es an einem bestimmten 
Heimatshafen, so steht dem Reeder die Wahl des inländischen 
Registers frei. Hat der Reeder weder seinen Wohnsitz noch seine 
gewerbliche Niederlassung im Bezirk des Registergerichts, so ist er 
verpflichtet, einen im Bezirk des Registergerichts wohnhaften Ver- 
treter zu bestellen, welcher die nach diesem Gesetz für den Reeder 
begründeten Rechte und Pflichten gegenüber dem Registergerichte 
wahrzunehmen hat. Die Verpflichtung zur Bestellung eines Ver- 
treters fällt weg, wenn das Registergericht seinen Sitz und der 
Reeder seinen Wohnsitz oder seine gewerbliche Niederlassung im 
Reichsgebiet hat. 
§ 7. 
Die Eintragung in das Schiffsregister hat zu enthalten: 
1) den Namen und die Gattung des Schiffes sowie das 
Unterscheidungssignal; 
2) die Ergebnisse der amtlichen Vermessung; 
3) die Zeit und den Ort der Erbauung, soweit sie festzu- 
stellen sind; 
4) den Heimatshafen; 
5) den Namen und die nähere Bezeichnung des Reeders; 
bei einer Reederei den Namen und die nähere Bezeich- 
nung sämtlicher Mitreeder und des Korrespondent- 
reeders sowie die Größe der den einzelnen Mit- 
reedern gehörenden Schiffsparten; 
bei Handelsgesellschaften, eingetragenen Genossenschaften 
und juristischen Personen die Firma oder den Namen 
und den Ort, an welchem sie ihren Sitz haben, bei 
offenen Handelsgesellschaften außerdem den Namen und 
die nähere Bezeichnung sämtlicher Gesellschafter, bei 
Kommanditgesellschaften und Kommanditgesellschaften 
auf Aktien den Namen und die nähere Bezeichnung 
sämtlicher persönlich haftenden Gesellschafter; 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.