Full text: Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.

Tanger. 263 
  
zu beraten. Delcassé erklärte sich gegen die Konferenz und entwickelte 
sein Programm: man müsse unter allen Umständen durchhalten, von 
England habe er entsprechende Zusicherungen. Er zeigte eine Oepesche# 
des italienischen Ministers des Auswärtigen, Herrn Tittoni, vor: „Deutsch- 
land wird nie wagen, Sie anzugreifen, wenn Sie mit England verbündet 
sind.“ — Nach französischen Berichten hatte sich dann der Ministerprä- 
sident Rouvier an den Kriegsminister und an den Marineminister mit 
der Frage gewandt, ob sie bereit wären. Der Kriegsminister Mr. Ber- 
teaux habe die Hände emporgehoben und ausgerufen: „Wir sind in keiner 
Hinsicht bereit“, und der Marineminister habe sich ähnlich geäußert. Hier- 
auf sei über die Frage der Konferenz (siehe unten) abgestimmt worden, 
und alle außer Delcassé seien dafür gewesen. Delcassé habe unmittel- 
bar demissioniert. Uber jene Ministersitzung ist eine ganze Anzahl von 
Versionen im Umlaufe, die, an sich nicht ohne Interesse, doch zu wenig 
Beziehungen zu den großen Zusammenhängen haben, als daß es nötig 
wäre, auf sie einzugehen. 
Zenes Versprechen englischer Hilfeleistung gelangte schon einige 
Wochen nach Delcassés Rücktritt in die Offentlichkeit, und zwar durch 
eine Unterredung Delcassés mit einem Bertreter des Pariser „Gaulois“. 
Diesem gab der stark verbitterte Delcassé eine grundsätzliche Kennzeich- 
nung seiner Politik: die Interessen Frankreichs lägen auf englischer Seite. 
Der englische Beistand in gewissen Fällen hätte für Frankreich den Wert, 
„daß Deutschland in die Unmöglichkeit versetzt würde, uns den Krieg 
zu erklären. Was vermöchte im Falle eines Krieges, in dem England 
mit uns ginge, die deutsche Flotte ..Das Einvernehmen Frankreichs 
und Englands und die Vereinigung der Flotten dieser beiden Länder 
schaffen ein so furchtbares Kriegswerkzeug, daß weder Deutschland, noch 
sonst eine Macht ihre Vernichtung zur See würde riskieren wollen.“ Außer- 
dem bedeute die Entente mit England eine Besserung der englisch-rus- 
sischen Beziehungen. 
Der „Matin“ erzählte im Oktober des gleichen Zahres (1905) das 
Folgende: „Der Minister Delcassé erklärte im Ministerrate, daß er von 
englischer Seite die vorläufig mündliche Zusage besitze, Frankreich in 
einem Kriege gegen ein angreifendes Deutschland durch Beschlagnahme 
des Kaiser-Wilhelm-Kanals und Besetzung von Schleswig-Holstein mit 
100000 Mann beizustehen. Dieses Versprechen sei später mit dem 
Anerbieten schriftlicher Firierung wiederholt worden. Im Minister- 
rate hätte der Ministerpräsident Rouvier schließlich gesagt: Delcassé habe 
eine zu scharfe antideutsche Politik getrieben, er habe Spanien von Deutsch- 
land losgerissen, England für Frankreich gewonnen, Italien Deutsch- 
land abtrünnig gemacht. Delcassé habe diese Rede unterbrochen und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.