Full text: Deutschlands auswärtige Politik 1888-1914.

264 3. Abschnitt. Vor und nach Algeciras. 1903—1908. 
  
gesagt, er habe die französischen Interessen wahrgenommen und sei nicht 
der Ansicht gewesen, daß er auch zur Wahrung der deutschen ZInteressen 
verpflichtet wäre. 
Wenige Tage nach dieser begreifliches Aufsehen erregenden Ber- 
öffentlichung, zu welcher in der Presse Stellung zu nehmen Oelaassé 
sich weigerte, erklärte der sozialistische Abgeordnete Mr. Jaureês, er habe 
schon während des Höhepunktes der deutsch-französischen Krisis aus fran- 
zösischer Quelle alles das erfahren, was Delcassé von der englischen Hilfe- 
leistung gesagt hätte, nämlich: daß Großbritannien sich schriftlich zum Bei- 
stand verpflichten wolle, daß es nicht nur die Mitwirkung seiner Flotte, 
sondern auch die Landung von 100 000 Engländern an der schleswig- 
holsteinischen Küste bindend versprochen habe. 
Drei Tage nach den ersten „Delcasséschen Enthüllungen“ erschien 
im französischen Kriegehafen Brest ein englisches Geschwader; die üb- 
lichen Einladungen und Verbrüderungen fanden statt. Der englische Ge- 
schwaderchef Bizeadmiral May sprach die Hoffnung aus, die Entente 
Cordiale möge noch fester werden, und der britische Botschafter in Paris, 
Sir F. Bertie, gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Bande aufrichtiger 
Freundschaft unauflöslich werden möchten. Drei Wochen später erwi- 
derte ein französisches Geschwader den Besuch, und hier erschien König 
Eduard von England selbst, um den französischen Offizieren seine Wünsche 
für das Einvernehmen zwischen den beiden Mächten auszudrücken. 
In diesen beiden Geschwaderbesuchen war tatsächlich wieder die 
englische Znitiative enthalten: der Versicherung des englischen Beistandes 
für alle Fälle und eine deutliche Drohung an die deutsche Adresse. 
Oie britische Regierung erklärte halbamtlich, sie könne die Enthül- 
lungen eines Preßorgans, wie die Behauptung von einem englischen 
Anerbieten an Frankreich, im Kriegsfall bewaffnete Unterstützung gegen 
Deutschland zu leisten, weder ableugnen, noch bestätigen. Die Regie— 
rung bedaure die Mitteilungen Delcassés an den „Matin“ ebenso wie alle 
derartigen Indiskretionen. Das Reutersche Bureau erklärte dagegen, daß 
die Frage eines Beistandsangebotes an Frankreich nie bestanden habe, 
Frankreich habe nie Beistand verlangt, England nie solchen angeboten. 
Im Zuni soll der Staatssekretär des Außeren, Lord Lansdowne, dem 
deutschen Botschafter in London, Grafen Wolff-Metternich, erklärt haben, 
daß ein englisch-französisches Schutz“- und Trutzbündnis niemals Gegen- 
stand der Erwägungen gewesen sei. Oiese englischen Erklärungen fielen 
neben den zahlreichen Beweisen des Gegenteiles nicht ins Gewicht. Es 
konnte vielleicht nicht bestritten werden, daß Lord Lansdowne eine dem 
Wortlaute nach den Tatsachen entsprechende Erklärung abgegeben 
habe, aber Worte, Begriffe sind zahlreich und dehnbar. Das subjek-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.