12 Sachregister.
Porto für Briefe und Postkarten im Postvereinsverkehr
(Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 3.) 224. — für Drucksachen
(das. Art. 4.) 225. — für rekommandirte Sendungen
(das. Art. 5.) 226. — Portozuschlag bei Beförderungen
zur See (das. Art. 3. 4.) 224.
Porto für Postsendungen zwischen Deutschland und
Chili (Vertr. v. 22. März 74. Art. 4—7. 9.) 91. —
desgl. im Verkehr mit Peru (Vertr. v. 11. Juni 74.
Art. 4—7. 9.) 164.
Portofreiheiten, Einführung des Gesetzes über dieselben
vom 5. Juni 1869 in Südhessen (G. v. 20. Dezbr.)
323.
Portugal, Theilnahme an dem allgemeinen Postverein
(Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 1.) 223.
Posen, Provinzial-Aktienbank daselbst, Geschäfts-
befugniß und Einlösung der Noten derselben (Bek. v.
29. Dezbr.) 390.
Postbeamte, Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten der-
selben (V. v. 5. Juli) 253. — insbes. Entschädigung
für Dienstfahrten im Bahnpostbetrieb (das. §. 6.) 253.
Beförderung der im Bahnpostbetrieb beschäftigten Post-
beamten durch die Eisenbahnen (G. v. 20. Dezbr. Art. 2.
4. 5.) 318. — Dienstwohnungsräume auf den Bahn-
höfen für Postbeamte (das. Art. 7.) 320. — Körper-
beschädigungen von Postbeamten durch Eisenbahnbetrieb
(das. Art. 8.) 321.
Postdiensträume und Dienstwohnungsräume für Post-
beamte in Bahnhofsgebäuden (G. v. 20. Dezbr. Art. 7.)
321.
Postgebäude auf Eisenbahnhöfen (G. v. 20. Dezbr.
Art. 7.) 321.
Postgesetz, Abänderung des §. 4 des Reichs-Postgesetzes
(G. v. 20. Dezbr. §. 1.) 318.
Posthalter, Befreiung von der Vorspannleistung und
Fouragelieferung für die bewaffnete Macht (G. v.
13. Febr. §§. 3. 5.) 52.
Postkarten im Postvereinsverkehr (Vertr. v. 9. Oktbr.
74. Art. 2. 3. 5.) 223. — im Verkehr zwischen Deutsch-
land und Chili (Vertr. v. 22. März 74. Art. 1. 3. 4.)
88. — desgl. Peru (Vertr. v. 11. Juni 74. Art. 1. 3.
4.) 162.
Postkongresse,, periodische (Vertr. v. 9. Oktbr. 74.
Art. 18.) 234.
Postsendungen, Beförderung mit den Eisenbahnen (G.
v. 20. Dezbr. Art. 2. 4. 5. 9—12.) 318.
Posttaxwesen, Ausdehnung des Gesetzes über Ab-
änderung des Posttaxgesetzes auf Elsaß-Lothringen (G. v.
8. Febr.) 69.
1875.
Postverein, Gründung eines allgemeinen Postvereins
(Vertr. v. 9. Oktbr. 74.) 223. — Ratifikations-Protokoll
(v. 3. Mai) 238. — Internationales Büreau des Post-
vereins (Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 15. 17.) 232.
Postvertrag mit Chili (v. 22. März 74.) 88. — mit
Peru (v. 11. Juni 74.) 161. — Additionalvertrag zum
Vertrage mit Belgien wegen des Austausches von Packeten
und Geldsendungen (v. 22. Novbr. 74.) 12.
Gründung eines allgemeinen Postvereins (Vertr. v.
9. Oktbr. 74.) 223.
Postwagen, Beförderung auf Eisenbahnen (G. v.
20. Dezbr. Art. 2. 3. 5. 6.) 318.
Postwesen, Verwaltung desselben (V. v. 22. Dezbr.) 379.
— Rechtsverhältnisse der Post zu den Eisenbahnen (G.
v. 20. Dezbr.) 318.
Präsident des Reichsbank-Direktoriums, Ernennung des-
selben (G. v. 14. März §. 27.) 184. — Befugnisse des-
selben (das. §. 31.) 185. (Stat. v. 21. Mai §§. 19. 20.
25.) 207. — insbes. in Bezug auf die Anstellung etc.
der Beamten (G. v. 19. Dezbr. §. 1. §. 2. B. III.) 378.
— die Kautionen derselben (V. v. 23. Dezbr. §§. 3. 5.)
381.
Preußen, Abtretung der Preußischen Bank an das Reich
(G. v. 14. März §§. 61— 63.) 196. (Stat. v. 21. Mai
§§. 1. 12.) 203. (Vertr. v. 17./18. Mai) 215. — Ent-
schädigungen und Zahlungen an Preußen für Abtretung
der Preußischen Bank (das. §§. 3. 6. 9.) 215.
Beurkundung des Personenstandes in den preußischen
Grenzpfarreien (G. v. 6. Febr. §. 75.) 37.
Außerkurssetzung von Thalerstücken kurbranden-
burgischen und preußischen Gepräges, sowie von Kupfer-
groschen preußischen Gepräges (Bek. v. 21. Septbr. §§. 1.
3. 4.) 304. — desgl. von Dreipfennigstücken (Bek. v.
17. Oktbr.) 311.
Privat-Notenbanken, Rechtsverhältnisse (G. v.
14. März §§. 42—54. 58. 59.) 189. — Aufhebung der
beschränkenden Bestimmungen der §§. 42 und 43 des
Bankgesetzes zu Gunsten mehrerer Privat-Notenbanken
und Einlösung der Noten derselben (Bek. v. 29. Dezbr.)
390.
Prüfung der Apotheker (Bek. v. 5. März) 174.
Q.
Quartierleistung, Einführung des Gesetzes darüber in
Bayern (G. v. 9. Febr.) 41. — desgl. in Württemberg
(G. v. 9. Febr.) 48. — Vergütung für vorübergehende
Quartierleistungen in Bayern und Württemberg, s. Seiten
47. und 51.