a) les bohémiens et les vagabonds;
b) les émigrants et les personnes
voyageant ou passant la fron-
tière par troupes.
Titre VI.
Régime spécial des zones frontiére.
Le reglement du trafic-frontière
et des questions inhérentes à ce trafic
ainsi qdue Tadoption de mesures ex-
ceptionnelles de surveillance doivent
étre laissés à des arrangements spé-
ciaux entre les Etats limitrophes.
Titre VII.
Voies fluviales. Fleuves, canaux et lacs.
On doit laisser aux Gouvernements
des Etats riverains le soin de régler,
Dar des arrangements Speciaux, le
régime Sanitaire des voies fluwiales.
On recommande les Reglements
Allemands édictés en 1892 dont
Tapplication a donné de bons ré-
Sultats.
Titre VIII.
Partie maritime. — HMesures à prendre
dans les ports.
Est considéré comme infecté le
navire qui a du choléra à bord ou
qui a présenté des cas nouveaux de
choléra depuis sept jours.
Est considéré comme Secckz le
nawire à bord duquel il ya eu des
cas de choldra au moment du dé-
— 358 —
a) für Zigeuner und Vagabunden,
sowie
b) für Auswanderer und solche Per-
sonen, welche in Trupps reisen
oder die Grenze überschreiten,
besondere Maßnahmen zu treffen.
Titel VI.
Besondere Bestimmungen für die Grenzbezirke.
Die Regelung des Grenzverkehrs und
der damit zusammenhängenden Fragen,
sowie die Anordnung besonderer Ueber-
wachungsmaßregeln in dieser Beziehung
bleiben den besonderen Vereinbarungen
zwischen den aneinander grenzenden
Staaten überlassen.
Titel VII.
Flußläufe. Flüsse, Kanäle und Seen.
Die gesundheitspolizeiliche Regelung
für die Flußläufe bleibt den besonderen
Vereinbarungen zwischen den Uferstaaten
überlassen.
Es werden in dieser Beziehung die
im Jahre 1892 erlassenen deutschen
Reglements empfohlen, deren Anwen-
dung günstige Ergebnisse gehabt hat.
Titel VIII.
Seeverkehr. Maßnahmen in den Häfen.
Als verseucht gilt ein Schiff, welches
entweder Cholera an Bord hat oder auf
welchem während der letzten sieben Tage
neue Cholerafälle vorgekommen sind.
Als verdächtig gilt ein Schiff, auf
welchem zur Zeit der Abfahrt oder
während der Reise Cholerafälle vor-