Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Pour le Crand-Duché de Lurembourg: 
(L. S.) Le Comte D'Ansembourg. 
PFour les Pays-Bas: 
(L. S.) Baron E. van Tuyll 
van Serooskerken. 
Pour le Pérou: 
(L. S.) D. Gamio. 
Pour la Suede: 
(L. S.) Falkenberg. 
Pour la Suisse: 
(L. S.) Jules Borel. 
140 
Der im Artikel 3 der vorstehenden Zusatzakte vereinbarte Termin für die 
Niederlegung der Ratifikationsurkunden ist von den beteiligten Regierungen bis 
zum 31. März 1908 verlängert worden. Bis zu diesem Termine sind die 
Ratifikationsurkunden zu der Zusatzakte und dem Vollziehungsprotokolle für 
Deutschland, österreich- Ungarn, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, 
die Niederlande, Peru, Schweden und die Schweiz im Königlich Belgischen 
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten in Brüssel niedergelegt worden. 
(Nr. 3442.) Protokoll über den Beitritt Rußlands zum Zuckervertrage. Vom 19.Dezember 1907. 
Protocole relatif à Tadhésion de la Russie 
à Ila Convention des sucres. 
Le Couvernement Impérial de Russie 
ayant exprimé le désir d’adhérer 
à la Convention du 5 mars 1902, 
relative au régime des sucres, ainsi 
qu'à PTActe additionnel à ladite Con- 
vention, signé le 28 aoot 1907, 
et les Etats faisant actuellement 
Partie de TUnion sucrière ayant 
reconnu que cette adhésion ne peut, 
à raison des conditions particulières 
de Tindustrie sucrière en Russie, étre 
subordonnde aux conditions conven- 
(übersetzung.) 
Protokoll, betreffend den Beitritt Rußlands 
zum Zuckervertrage. 
Nachdem die Kaiserlich Russische Re- 
gierung den Wunsch ausgedrückt hat, 
dem Vertrage vom 5. Mätz 1902 über 
die Behandlung des Zuckers und der am 
28. August 1907 unterzeichneten Zusatz- 
akte zu diesem Vertrage beizutreten, 
und nachdem die der zuckervereinigung 
gegenwärtig angehörenden Staaten an- 
erkannt haben, daß dieser Beitritt wegen 
der besonderen Verhältnisse der russischen 
Zuckerindustrie sich nicht unter den all- 
gemeinen Bedingungen des Vertrags
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.