Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

  
  
Bundesstaat Lau-. Name 
und fende Umfang des Weinbaubezirkes. des 
Verwaltungsbezirk. Nr. Weinbaubezirkes. 
(Noch: IX. Elsaß- Lothringen.) 27. Gemarkungen Egisheim, Häusern, Herlisheim und 
Wettolsheim Egisheim. 
28. Gemarkungen Ingersheim, Niedermorschweier, Türk- 
heim, Walbach, Winzenheim und Zimmerbach. Türkheim. 
29. Gemarkung Bollweiler .. Bollweiler. 
30. Kanton Sulz mit Ausnahme der Gemarkung 
Bollweiler, Kanton Gebweiler mit Ausnahme der 
Gemarkungen Gebweiler und Bühl sowie Ge- 
markungen Sulzmatt und Osfnbach des Kantons 
Rufach .. . ... .. . .. Sulz. 
31. Kanton Ensisheim sowie Gemarkungen Baldersheim, 
Banzenheim, Battenheim, Eichwald, Homburg, 
Illzach, Kingersheim, Klein - Landau, Niffer, 
Ottmarsheim, Reichweiler, Rülisheim, Sausheim 
und Wittenheim des Kreises Mülhausen Ensisheim. 
32. Gemarkungen Gebweiler und Bühl    Gebweiler. 
33. Gemarkungen Gundolsheim, Rufach und West- 
halten          Rufach. 
34. Gemarkungen Geberschweier und Pfaffenheim   Geberschweier. 
35. Gemarkungen Brubach, Brunstatt, Dietweiler, 
Eschenzweiler, Habsheim, Illfurt, Landser, Lutter- 
bach, Mülhausen, Pfastatt, Riedisheim Rixheim, 
Zillisheim und Zimmersheim            Mülhausen. 
36. Gemarkungen Häsingen und Hegenheim Hegenheim. 
37. Gemarkung Flachslanden, Kanton Landser mit Aus- 
nahme der Gemarkungen Dietweiler und Landser 
sowie Kanton Hüningen mit Ausschluß der Ge- 
markungen Häsingen und Hegenheim      Hüningen. 
38. Gemarkungen Ammerschweier, Kaysersberg, Katzen- 
thal, Kienzheim, Sigolsheim sowie Kanton 
Schnierlach  Kaysersberg- 
Schnierlach. 
39. Gemarkungen Beblenheim, Bennweier, Bergheim, 
Gemar, Hunaweier, Illhäusern, Mittelweier, Ost- 
heim, Rappoltsweiler, Reichenweier, Rodern, 
 St. Pilt, Thannenkirch und Zellen- 
berg Rappoltsweiler. 
40. Kanton Markirch   Markirch. 
41. Gemarkungen Steinbach, Uffholz und Wattweiler Uffholz. 
42. Gemarkungen Alt-Thann und Than Thann. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.