— 631
Leder,
getrocknetes und gebackenes
Obst
Tierflechsen,
Hörner und Klauen,
Knochen (ganz und gemahlen),
getrocknete Fische,
Schweinsborsten,
Pferdehaare,
Salz.“
VII. — Paragraph 9. Absatz (2) er-
hält folgende Fassung:
„(2) In diesem Falle wird der
Frachtzuschlag mit 0/8 Centimen
für unteilbare Einheiten von je
10 Franken und 10 Kilometer be-
rechnet.
Der sich ergebende Betrag kann
auf volle 5 Centimen aufgerundet
werden.“
Anlage 1.
I. — Nummer VI erhält folgende
Fassung:
5/(1) Bisheriger Text.
(2) Amorpher (roter) Phosphor
ist in dichte, gut verlötete Blech-
büchsen, welche in starke Kisten
mit Sägespänen eingesetzt sind, zu
verpacken. Diese Kisten dürfen nicht
mehr als 90 Kilogramm wiegen
und müssen äußerlich als roten
Lhwöbher enthaltend“ bezeichnet
ein.
(3) Phosphorcalcium wird unter
den gleichen Bedingungen zur Be-
förderung angenommen. Die Auf-
Reichs-Gesetzbl. 1908
peauxz,
#ourrures,
cuirs,
fruits séchés ou cuits,
tendons d’animaux,
cornes et onglons,
. os (entiers et moulus),
poissons sẽchẽs,
houblon,
mastic frais,
soies de porc,
crins,
sel.“
VII. — Paragraphe 9. Lalinéa (2)
aura la teneur suivante:
„2) Dans ce cas, il est permis
de percevoir une taxe supplé-
mentaire de 0 ct. 25 par frac-
tion indivisible de 10 francs et
de 10 kilometres.
Le- montant total de cette
taxe pourra étre arrondi aux
5 centimes supérieurs.“
ANNEXE 1.
I. — Le numero VI aura la teneur
Suivante:
„(I) Sans changement.
(2) Le phosphore amorphe
(rouge) doit étre emballé dans des
boites en fer-blanc bien soudées,
étanches et placées avec de la
sciure de bois dans de fortes
caisses. Ces Caisses ne Ppèeseront
pas plus de 90 kilogrammes et
elles porteront à Textérieur Tin-
dication „phosphore rouge“.
(3) Le phosphure de calcium
est accepté au transport aux
mémes conditions. Les caisses
94