IX
des von zwei aufeinander folgenden Marken abgegrenzten Raumgehalts nicht mehr
als die Hälfte der für den Raumgehalt bis zur ersten Marke noch zulässigen
Fehlergrenze betragen.
Zylinder auf Einguß
von mehr als.. EIXEIEIEIXIVIIIIEII
bis einschließlich 36002000 1 500|3000 4000 5 000 cem
OoOno O:%% 1 2/563/0% 56% 90 ccm
Bei Zylindern auf Ausguß das Doppelte dieser Beträge. Bei Zylindern
mit zwei oder mehr Maßgrößen gilt für jede von der unteren Begrenzung
(dem Boden) gerechnete Maßgröße die zugehörige Fehlergrenze.
Vollpipetten auf Ausguß und Ubermeßgefäße
von mehr als. 2 5 10 20 30 50 100 150 cem
bis einschließlich 2 5 10020 00000 250 eem
Ooos ;-don #orsoz Oozsose los oryOpos cem
Bei Vollpipetten und Übermeßzefäßen von mehr als 250 Kubikzentimeter
dieselben Fehler wie für Kolben auf Einguß.
Bei Vollpipetten auf Einguß die Hälfte der obigen Beträge.
Bei Vollpipetten mit zwei oder mehr Maßgrößen gilt für jede von
der unteren Begrenzung (Ablaufspitze, Marke usw.) gerechnete Maßgröße die
zugehörige Fehlergrenze.
Pyknometer (Dilatometer, Volumenometer usw.)
von mehr als. 10 25 50 75 100 150 200 cem
bis einschließlich 10 25 50 75 100 150ö|200 250 cem
Ooos oosLoos oro O0,o! K%oorssslooh Oo Ccem
Bei Pyknometern mit eingeschliffenen Teilen dürfen durch verschiedenes Ein-
setzen dieser Teile keine größeren Abweichungen entstehen, als der vierte Teil der
Fehlergrenze oder die den Beobachtungen innewohnende Unsicherheit beträgt.
2. Bei den Meßwerkzeugen für eine Maßgröße mit zwei Marken auf Einguß
und Ausguß gilt für jeden der beiden Raumgehalte seine besondere, nach den
Vorschriften unter Nr. 1 zu bestimmende Fehlergrenze.
b