Article 30.
T'espion pris sur le fait ne pourra
étre puni sans jugement préalable.
Article 31.
Lespion qui, ayant rejoint Parmée
b laquelle il appartient, est capturé
plus tard par Tennemi, est traité
comme prisonnier de guerre et men-
court aucune responsabilité pour ses
actes Tespionnage antérieurs.
Chapitre III.
Des parlementaires.
Article 32.
Est Considéré comme parlementaire
Tindividu autorisé par PFun des belli-
gérants à entrer en pourparlers avec
Tautre et se présentant avec le
drapeau blanc. II a droit à Tinviola-
bilité ainsi que le trompette, clairon
ou tambour, le porte-drapeau et
Tinterprète qui Taccompagneraient.
Article 33.
Le chef auquel un parlementaire
est expédié nest pas obligé de le
recevoir en toutes circonstancces.
I peut prendre toutes les mesures
nécessaires afin dempecher le parle-
mentaire de profiter de sa mission
Pour se renseigner.
I a lDe droit, en cas Tabus, de
retenir temporairement le parlemen-
taire.
— 144 —
Artikel 30.
Der auf der Tat ertappte Spion
kann nicht ohne vorausgegangenes Urteil
bestraft werden.
Artikel 31.
Ein Spion, welcher zu dem Heere,
dem er angehört, zurückgekehrt ist und
später vom Feinde gefangen genommen
wird, ist als Kriegsgefangener zu be-
handeln und kann für früher begangene
Spionage nicht verantwortlich gemacht
werden.
Drittes Kapitel.
Parlamentäre.
Artikel 32.
Als Parlamentär gilt, wer von
einem der Kriegführenden bevollmächtigt
ist, mit dem anderen in Unterhandlungen
zu treten, und sich mit der weißen Fahne
zeigt. Er hat Anspruch auf Unverletz-
lichkeit, ebenso der ihn begleitende
Trompeter, Hornist oder Trommler,
Fahnenträger und Dolmetscher.
Artikel 33.
Der Befehlshaber, zu dem ein Par-
lamentär gesandt wird, ist nicht ver-
pflichtet, ihn unter allen Umständen zu
empfangen.
Er kann alle erforderlichen Maßregeln
ergreifen, um den Parlamentär zu ver-
hindern, seine Sendung zur Einziehung
von Nachrichten zu benutzen.
Er ist berechtigt, bei vorkommendem
Mißbrauche den Parlamentär zeitweilig
zurückzuhalten.