subsiste comme dans le cas énoncé
dans l'alinéa 1 et que le comman-
dant prendra toutes les dispositions
voulues pour qu'il en résulte pour
cette ville le moins Tinconvenients
Possible.
Article 3.
I peut, apres notification expresse,
étre procéde au bombardement des
ports, villes, villages, habitations ou
bätiments non défendus, si les auto-
rités locales, mises en demeure par
une sommation formelle, refusent
Tobtempérer à des réquisitions de
vivres ou d’approvisionnements né-
cessaires au besoin present de la force
navale qui se trouve devant la lo-
calité.
Ces réquisitions seront en rapport
Avec les ressources de la localité.
Elles ne seront réclamées qdu’avec
Tautorisation du commandant de la-
dite force navale et elles seront,
autant que possible, payées au comp-
tant; sinon elles seront constatees
Par des recgus.
Article 4.
Est interdit le bombardement, pour
le non paiement des contributions
en argent, des ports, villes, villages,
habitations ou bätiments, non deé-
fendus.
Chapitre II.
Dispositions générales.
Article 5.
Dans le bombardement par des
forces navales, toutes les mesures
— 274 —
teidigten Stadt ebenso wie im Falle des
Abs. 1 bestehen bleibt und daß der
Befehlshaber alle erforderlichen Anord-
nungen zu treffen hat, damit daraus
für die Stadt möglichst wenig Nach-
teile entstehen.
Artikel 3.
Nach ausdrücklicher Ankündigung kann
zur Beschießung unverteidigter Häfen,
Städte, Dörfer, Wohnstätten und Ge-
bäude geschritten werden, wenn die Orts-
behörde, nachdem sie durch eine förm-
liche Aufforderung in Verzug gesetzt ist,
sich weigert, einer Anforderung von
Lebensmitteln oder Vorräten nachzu-
kommen, die für das augenblickliche
Bedürfnis der vor der Ortschaft liegenden
Seestreitmacht benötigt werden.
Die angeforderten Leistungen müssen
im Verhältnisse zu den Hilfsquellen der
Ortschaft stehen. Sie sollen nur mit
Ermächtigung des Befehlshabers der
Seestreitmacht gefordert und soviel wie
möglich bar bezahlt werden; andernfalls
sind dafür Empfangsbescheinigungen aus-
zustellen.
Artikel 4.
Es ist untersagt, unverteidigte Häfen,
Städte, Dörfer, Wohnstätten und Ge-
bäude zu beschießen, weil sie Auflagen
in Geld nicht bezahlt haben.
Zweites Kapitel.
Allgemeine Bestimmungen.
Artikel 5.
Bei der Beschießung durch Seestreit-
kräfte sollen von dem Befehlshaber alle