— 277 —
vernehmen die Behandlung der schwe-
dischen Arbeiter in Deutschland und der
deutschen Arbeiter in Schweden hinsicht-
lich der Arbeiterversicherung zu dem
Zwecke zu prüfen, um durch geeignete
Vereinbarungen den Arbeitern des einen
Landes im anderen Lande eine Behand-
lung zu sichern, die ihnen möglichst
gleichwertige WVorteile bietet.
Diese Vereinbarungen werden unab-
hängig von dem Inkrafttreten des gegen-
wärtigen Vertrags durch ein besonderes
Abkommen festgesetzt werden.
Artikel 3.
Die Deutschen in Schweden und die
Schweden in Deutschland sollen volle
Freiheit haben, wie die Inländer ihre
Geschäfte entweder in Person oder durch
einen Unterhändler ihrer eigenen Wahl
zu regeln, ohne verpflichtet zu sein, Mit-
telspersonen eine Vergütung oder Schad-
loshaltung zu zahlen, falls sie sich der-
selben nicht bedienen wollen, und ohne
in dieser Beziehung anderen Beschrän-
kungen als solchen zu unterliegen, welche
durch die allgemeinen Landesgesetze fest-
gestellt sind.
Sie sollen freien Zutritt zu den Ge-
richten haben zur Verfolgung und Ver-
teidigung ihrer Rechte und in dieser Hin-
sicht alle Rechte und Befreiungen der In-
länder genießen und wie diese befugt sein,
sich in jeder Rechtssache der durch die
Landesgesetze zugelassenen Anwälte, Be-
vollmächtigten oder Beistände zu bedienen.
Artikel 4.
Die Angehörigen des einen vertrag-
schließenden Teiles, die sich in dem Ge-
biete des anderen Teiles niedergelassen
haben oder aufhalten, können dort weder
Villigt ökvervägande frägan om sven-
Ska arbetares behandling i Tyskland
och tyska arbetares behandling i
Sverige med hänsyn till arbetarför-
säkringen i ändamäl att genom öf.
verenskommelser härom tillförsäkra
det ena landets arbetare uti det andra
landet en behandling, Som imöjligaste
män medgifver demlikastora fördelar.
Dessa öfverenskommelser skola
oberoende af denna traktats ikraft-
trädande träffas genom ett särskildt
aftal.
Artikel 3.
Tyskar i Sverige och svenskar i
Tyskland skola hafva full frihet att,
i likhet med respektive ländernas
egna undersätar, vare sig personligen
eller genom esfter eget val utsedt
ombud sköta sina aflärer utan att var#a
skyldiga att ersätta eller godtgöra
mellanhänder, i händelse de icke vilja
betjäna sig af sädana, och utan att i
detta hänseende vara underkastade
andra inskränkningar än dem, hvil-
ka üro genom landets allmänna lagar
bestümda.
De skola hafva obehindradt till-
träde till domstolarna för fullföljande
och försvarande af sin rätt och i
detta hänseende ätnjuta alla de fri-
och rättigheter, som tillkomma lan-
dets egna undersätar, och ilikhet med
dessa vara befogade att i hvarje mäl
betjäna sig af sädana advokater, om-
bud eller biträden, som enligt landets
lagar mä dürtill användas.
Artikel 4.
Den ena traktatslutande partens
undersätar, hvilka bosatt sig eller
tilllälligt uppehälla sig inom den
andra partens omräde, kunna dür-
59°