Traité de Commerce et de Navigation,
signé en date de ce jour. Elle restera
obligatoire jusqdu'’au 31 décembre 1917.
Dans le cas ou aucune des Parties
Contractantes n’aurait notiffé douze
mois avant Techéance de ce dernier
terme son intention de faire cesser
les effets de la Convention, celle-ci
continuera à étre exécutoire jusqu'a
ID’expiration d’'une année à partir du
jour ou l’'une ou T’autre des Parties
Contractantes I’aura denoncce.
Les Parties Contractantes se réser-
vent cependant la faculté de deèenoncer,
usqu’au 31 mars 1912, la présente
Convention. Ladite Convwention cessera
dans ce cas ses effets le 31 décembre
1912. I est entendu que les Parties
Contractantes ne feront pas usage de
la faculte mentionnée sans déenoncer
simultanèment le Traite de Commerce
et de Navigation cité dans T’alinda 1
du présent article.
Anricrz VIII.
La présente Convention sera ratifiée
et les ratifications en seront échange&es
à Tokio, aussitöt que faire se pourra.
En foi de quoi les Pleénipotentiaires
respectifs Tont signée et y ont apposé
le sceau de leurs armes.
Fait à Berlin, en double exemplaire,
IDe 24 juin mil-neuf-cent-onze.
## S.) Kiderlen.
(L. S.) S. Chinda.
493
Handels. und Schiffahrtsvertrage, am
17. Juli 1911 in Wirksamkeit treten und in
Kraft bleiben bis zum 31. Dezember 1917.
Im Falle keiner der Hohen vertrag-
schließenden Teile dem anderen Teile zwölf
Monate vor dem Ablauf des genannten
Zeitraums seine Absicht, das Abkommen
zu beendigen, kundgibt, soll das letztere
bis zum Ablauf eines Jahres von dem
Tage ab in Wirksamkeit bleiben, an welchem
einer der vertragschließenden Teile es ge-
kündigt haben wird.
Die vertragschließenden Teile behalten
sich indessen die Befugnis vor) das gegen-
wärtige Abkommen bis zum 31. März
1912 zu kündigen. In diesem Falle tritt
das genannte Abkommen am 31. Dezember
1912 außer Wirksamkeit. Es besteht Ein-
verständnis darüber, daß die vertrag.-
schließenden Teile von der erwähnten Be-
fugnis keinen Gebrauch machen werden,
ohne gleichzeitig den im ersten Absatz dieses
Artikels genannten Handels- und Schiff-
fahrtsvertrag zu kündigen.
Artikel VIII.
Das gegenwärtige Abkommen soll rati-
fiziert werden und die Ratifikationsurkunden
sollen in Tokio so bald als möglich aus-
getauscht werden.
Zu Urkund dessen haben ihn die beider-
seitigen Bevollmächtigten unterzeichnet und
ihre Siegel beigedrückt.
So geschehen in doppelter Ausfertigung
zu Berlin, den 24. Juni Eintausend
neunhundertundelf.
Der vorstehende Vertrag und das vorstehende Zollabkommen sind ratifiziert
worden und der Austausch der Ratifikationsurkunden hat in Tokio stattgefunden.
Reichs. Gesetzbl. 1911.
87