904
Anlage G2
Zahl der Am 1. September 1916 waren Vorräte vorhanden an
besa bei 1 2 3 4 5
. bei
Efde. Kleinere benen, Vor- darin zu Reismehl
Nr. Verwaltungsbezirke #e Reis und Bohnen Erbsen Einsen
don 10 d « '
obs-k- mæxmxv Personen Reisgrieß
mittelt sind Zentner Jentner ZJentner Jentner Je#mar
1 2 4 5 a 7 8 9
Am 1. September 1916 waren Vorräte vorhanden an
6 7 8 9 10 11 12 13 14
sonstigen Flessch.Rleischkonserven leischkonserven, gesalzenen und Gemüse.
Schinken Speck Wörsten rench, Pveinen Bleisch. Gerusfe 2der Fischkonserven gehe, oferven
Gefrierfleisch u. a.) lonserven) gemischt Heringen aller Art
Sentner Zentmmer Zentner Zentner Zeutner Zentner Zentner Zentner Zentuer
10 11 12 13 14 15 11 17 13
Am 1 September 1916 waren Vorräte vorhanden an
15 16 17 18 19 20 21 22 23
D s Dörrobst Marmelade Marmelade osn ist rd- K Kaff
orrgemüse oͤrro übenkrant an affee, affte,
- - ähnlich Brot- ;
aller Art aller Art Zuder ohne Hoͤchst mit Höchst auffir senenden Kunsthonig gebraunt ungebraunt
preis preis Waren
Sentner Sentner Zentner Zemtner Jentner Jentner Zentner Zentner Jenmer
19 20 21 22 23 24 25 2# 27
Am l. September 1916 waren Vorräte vorbanden an
21 25 26 27 28 29 30 31 32 33
vondenftert Milchpräpa-
Tee Kakao ondeusierter raten (Trocken- Eiern Speiseslen Butter Schmal sonstigen Seife
Milch milbruwer weis cmalz Speisefetten
u. a.
Zentner Zeutuer Sentner Zentner Stück Zentner Zentver Sentner Zentner Den#
28 X 30 31 32 33 14 35 LT 37