Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

— 1007 — 
Reichs-Gesetzblatt 
Jahrgang 1916 
  
  
  
  
  
Nr. 201  
Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritätsfristen in Dänemark. S. 1007. — 
Verordnung über die Vorausverwendung von Malz in den Bierbrauereien. S. 1007. — 
Bekanntmachung über die Preise für Teichfische. S. 1008. 
  
  
(Nr. 5435) Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioritätsfristen in Dänemark. 
Vom 8. September 1916. 
Auf Grund des § 1 Abs. 2 der Verordnung des Bundesrats, betreffend die 
Verlängerung der im Artikel 4 der revidierten Pariser Übereinkunft zum Schutze 
des gewerblichen Eigentums vom 2. Juni 1911 vorgesehenen Prioritätsfristen, 
vom 7. Mai 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 272) und im Anschluß an die Bekannt- 
machung vom 8. Februar 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 89) wird hierdurch bekannt- 
gemacht, daß in Dänemark die Prioritätsfristen zugunsten der deutschen Reichs- 
angehörigen weiter bis zum 1. Januar 1917 verlängert worden sind. 
Berlin, den 8. September 1916. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers 
Dr. Helfferich 
  
(Nr. 5436) Verordnung über die Vorausverwendung von Malz in den Bierbrauereien. Vom 
8. September 1916. 
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung 
des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 
(Reichs-Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: 
Artikel I 
Die Bierbrauereien dürfen im September 1916 zur Herstellung von Bier 
außer der für das dritte Kalendervierteljahr 1916 festgesetzten Malzmenge im 
Reichs-Gesetzbl. 1916. 229 
Ausgegeben zu Berlin den 9. September 1916.