Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

— 1119 — 
Zur Erfüllung der Verpflichtungen aus & 14 Abs. 2 können die Fabriken 
und Melassemischanstalten durch Ordnungsstrafen bis zu zehntausend Mark von 
der höheren Verwaltungsbehörde angehalten werden. Gegen die Verfügung der 
höheren Verwaltungsbehörde ist die Beschwerde an die Aufsichtsbehörde zulässig, 
die endgültig entscheidet. Durch Einlegung der Beschwerde wird die Vollstreckung 
der festgesetzten Strafe nicht aufgehalten. Die Ordnungsstrafe kann wiederholt 
festgesetzt werden, falls der Verpflichtete innerhalb einer von der höheren Ver- 
waltungsbehörde festgesetzten Frist seiner Verpflichtung nicht nachkommt. 
Zuständig ist die höhere Verwaltungsbehörde des Bezirkes, in dem der Ver- 
pflichtete seine gewerbliche Niederlassung oder in Ermangelung einer solchen seinen 
Wohnsitz hat. 
817 
Die Landeszentralbehörden können Bestimmungen zur Ausführung dieser 
Verordnung erlassen. Sie bestimmen, wer als höhere Verwaltungsbehörde, zu— 
ständige Behörde und als Kommunalverband im Sinne dieser Verordnung an- 
zusehen ist. 
(18 
Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünfzehn- 
tausend Mark wird bestraft: 
1. wer dem 9§ 2 zuwider zuckerhaltige Futtermittel in anderer Weise als 
durch die Bezugsvereinigung absetzt; 
2. wer die ihm nach 699 3, 13 obliegenden Anzeigen nicht in der gesetzten 
Frist erstattet oder wer wissentlich unvollständige oder unrichtige An- 
gaben macht; 
3. wer der Verpflichtung zur Aufbewahrung, pfleglichen Behandlung unds 
Versicherung (§ 4 Abs. 1) zum Trocknen der Schnitzel (§ 4 Abs. 2), 
zur Lagerung und pfleglichen Behandlung von Melasse oder zur lieen 
lassung der Melassekesselwagen und Melassefässer (I 13) zuwiderhandelt; 
4. wer den ihm auf Grund des § 12 auferlegten Verpflichtungen zuwider- 
handelt; 
5. wer ohne Zustimmung der Bezugsvereinigung Melasse verarbeitet & 14); 
6. wer den auf Grund des 9 17 erlassenen Ausführungsbestimmungen zu- 
widerhandelt. 
In den Fällen der Nrn. 1, 2 können neben der Strafe die Gegenstände, 
auf die sich die strafbare Handlung bezieht, eingezogen werden, ohne Unterschied, 
ob sie dem Täter gehören oder nicht. 
* 19 
Lieferungsverpflichtungen, welche infolge eines auf Grund der Bekannt- 
machung über zuckerhaltige Futtermittel vom 25. September 1915 (Reichs-Gesetzbl. 
S. 614) ausgesprochenen Uberlassungsverlangens seitens der Bezugsvereinigung 
entstanden sind, werden durch diese Verordnung nicht berührt; insbesondere bleiben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.