Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

44. 
47. 
48. 
 
  
 
 
54. 
 
55. 
56. 
Klasse 59: In Ziffer 3 ist anstatt „Konstrukteur für Seezeichenwesen“ zu setzen: 
— 496 — 
Klasse 39: In Ziffer 1 tritt hinzu: 
„Landmesser beim Strombauamte Wilhelmshaven“. 
Klasse 41: In Ziffer 7 fallen die Worte „Erster Kupferstecher und“ fort. 
4. 
Klasse 43a: In Ziffer 4 treten hinzu: 
„Konstruktionssekretäre beim Torpedowesen und beim Minenwesen“. 
Klasse 430: In Ziffer 1 treten hinzu: 
„Ingenieure bei den Verkehrstruppen“. 
Klasse 44: In Ziffer 1 ist hinter „Stabsveterinäre““ einzuschalten: 
„bei den Remontedepots“. 
Klasse 48: Ziffer „4. Inspektor des Post-Zeitungsamts“ fällt fort. Ziffer 5 
erhält die Bezeichnung „4“. 
Klasse 50 fällt fort. 
Klasse 51: Es treten hinzu: 
in Ziffer 1: „Direktorialassistenten bei der Zentraldirektion der Monu- 
menta Germaniae Historica“ 
" „ 3: „Marine-Diplomingenieure". 
Klasse 52: Folgende Worte sind zu streichen: 
in Ziffer 1: „Kalkulatoren sowie Registratoren“, 
„: „ 3: „Geheimer“. 
Klasse 52: In Ziffer 7 ist an Stelle der Worte „des Postanweisungsamts 
und“ zu setzen: 
„Vorsteher“. 
Klasse 55: In Ziffer 2 fallen die Worte: „Bureauvorsteher und Rendant 
bei der Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds“ fort. 
Wohnungsgeld- 
Klasse 56: Ziffer 1 hat künftig zu lauten:  
1. Bibliothekare beim Reichstag, beim Patentamt und beim III 
Reichsgerichte.  
Klasse 57: In Ziffer 10 fallen die Worte „und beim Post-Zeitungsamte “ fort. 
„Sprengstoffchemiker beim Reichs-Marineamte.“ 
In der Aufzählung derjenigen Beamten, welche bis zu einem Drittel 
der etatsmäßigen Stellen je 600 M pensionsfähige Zulage erhalten, ist der 
„Konstrukteur für Seezeichenwesen““ zu streichen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.