61.
62.
63.
64.
65.
66.
— 497 —
58. Klasse 59: In Ziffer 4 ist das Wort „Astronom,““ zu streichen.
59. Klasse 60: In dem Vermerke zu Klasse 60 ist hinter „Die Beamten zu 1
einzuschalten: „und 3.
Klasse 63: Ziffer „1. Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Ger-
maniae Historica“ fällt fort. Die Ziffern 2 bis 6 erhalten die Be-
zeichnungen „1 bis 5"
Klasse 63: In der neuen Ziffer 2 treten hinzu:
„Reichsinspektoren für die Schiffsingenieur- und Maschinistenprüfungen“.
Klasse 68: Es ist zu setzen in Ziffer 1 für „Mitglied": „Mitglieder“ in
Ziffer 3 für „Senatsvorsitzende!“: „Senatspräsidenten“.
Klasse 69: In Ziffer 6 ist der zweite Satz: „Der Ressortdirektor für Hafen-
bau bei der Kaiserlichen Werft in Danzig usw.“ zu streichen.
Abschnitt B. Einzelgehälter.
Ziffer 12: Die Worte „Zweiter Direktor beim Reichs-Versicherungsamte"“ sind
zu streichen.
Ziffer 13: Anstatt „Erster Direktor“ ist zu setzen: „Direktoren“.
Ziffer 16: Die Worte „Vorsitzender der Verwaltung des Reichs-Invaliden-
fonds“ sind zu streichen.
§ 2
In der Besoldungsordnung II ist in Klasse 2 hinter „Bukarest“ statt
„und St. Petersburg“ zu setzen „St. Petersburg und Sofia“.
§ 3
Die Besoldungsordnung III erfährt folgende Änderungen:
Zu A. Lfd. Nr. 7: In der Bemerkung „2. Werden Hauptleute usw.“ ist
die Zahl „3" zu ändern in „2".
Zu A. Lfd. Nr. 9: In der Bemerkung d) ist das Wort „Oberzeugmeister“
zu ersetzen durch „Feldzeugmeister“.
Zu A. Lfd. Nr. 15: Die Bemerkung a) erhält folgenden Wortlaut:
„ a) Der Landwehr-Inspekteur in Berlin und der sächsische Kavallerie-
Inspekteur erhalten als Generalmajor 10 260 Mark Gehalt und
900 Mark (anstatt 4 500 Mark) Dienstzulage,“
129*