64
Gewerbetreibende, Erlaubnis zum Handel mit
Eiern während des Krieges (V. v. 12. Aug.)
927. (V. v. 31. Aug.) 991.— Anderungen der
Bestimmungen vom 14. Juni 1914 über Fach-
ausschüsse für Hausarbeit (GBek. v.
27. März) 204. — Verwendung von Süß-
stoff während des Krieges (Bek. v. 26. Mai)
421. (Bek. v. 7, Juni) 459. — Abgabe von
Waschmitteln, die unter Verwendung von
pflanzlichen und tierischen Olen und Fetten oder
daraus gewonnenen Ol= und Fettsäuren herge-
stellt sind, an Gewerbetreibende zu techni-
chen Zwecken (Bek. v. 21. Juli) 766. —
erkehr mit Web-, Wirk= und Strick-
waren für die bürgerliche Bevölkerung wäh-
rend des Krieges (Bek. v. 10. Juni) 403. (Bek.
v. 13. Juli) 693. — Von der Regelung dieses
Verkehrs ausgeschlossene Gegen-
stände (Bek. v. 10. Juni) 468. (Bek. v. 13.
Juli) 693. (Bek. v. 7. Aug.) 924. (Bek. v. 21.
Aug.) 938. (Bek. v. 9. Sept.) 1009. — Auf-
hebung dieser Bekanntmachungen, Frei-
liste für Web-, Wirk= und Strickwaren, Be-
zugsscheine gegen Abgabebeschei-
nigung (Bek. v. 31. Okt.) 1218. — Verkehr
mit Web-, Wirk-, Strick= und Schuh-
waren während des Krieges (Bek. v. 23.
Dez.) 1417. (Bek. v. 23. Dez.) 1420. — An-
meldung der Zahlungen bei der Steuerstelle zur
Entrichtung des Warenumsatzstem-
pels (G. v. 26. Juni) 639.
Gewerbliche Betriche, Einschränkung der Ar-
beitszeit in Betrieben, in denen Schuh-
waren hergestellt werden, während des Krie-
ges (Bek. v. 14. Juni) 519. — Außerkrafttre-
ten dieser Verordnung (Bek. v. 6. Dez.) 1342.
— Verbot des Fettens von Brotlai-
ben während des Krieges (Bek. v. 1. Mai)
348. (Bek. v. 26. Mai) 412. — Verwendung
von Kartoffeln sowie Erzeugnissen der
Kartoffeltrocknerei und der Kar-
toffelstärkefabrikation zur Herstel-
lung gewerblicher Erzeugnisse nur
mit Einwilligung der Trockenkartoffel-Verwer-
tüngs= Gesellschaft (Bek. v. 31. Aug.) 936.
(Bek. v. 22. Sept.) 1059. — Gewerbliche Ver-
arbeitung von Kiefernrohharz während
des Krieges (Bek. v. 9. März) 157. — Ver-
bot der Verwendung von Vollmilch und
Sahne in gewerblichen Betrieben während
des Krieges (Bek. v. 3. Okt.) 1100. — Be-
schränkung des Zuckerverbrauchs
Sachverzeichnis 1916
Gewerbliche Betriebe (Forts.)
bei der Herstellung von Süßigkeiten und
Schokolade während des Kricges (V. v. 28.
Febr.) 125. — Aupshebung dieser Verordnung
(V. v. 14. Sept.) 1032. — Verwendung von
Zucker zur Herstellung von Nahrungs--,
Genuß= und Heilmitteln während des
Krieges (Bek. v. 12. April) 265. (Bek. v. 13.
Mai) 373. — Verbot der Verwendung von
! cker bei der gewerblichen Herstellung von
Fruchtsirupen und von Limonaden
oder deren Grundstoffen (Bek. v. 13. Mai) 373.
— von Nahrungs-, Genuß= und kos-
metischen Mitteln (Bek. v. 24. Juni)
573. (A. B. v. 27. Sept.) 1085. — Verwen-
dung von Zucker zu anderen technischen
Zwecken nur mit Genehmigung der Reichs-
zuckerstelle (A. B. v. 27. Sept.) 1085. —
Verbot der Verwendung von Zucker zur Her-
stellung von Pralinen, Christbaum-
und Ostersachen, Fruchtpasten, Ge-
leefrüchten, überzuckerten Man-
deln und Nußkernen, Schaum-
zuckerwaren und türkischem Honig
(Bek. v. 12. Juli) 743. — Zusatzsei-
fenkarten während des Krieges für Arbei-
ter, die in gewerblichen Betrieben vor dem.
Feuer oder mit der Kohlenbewegung ständig
beschäftigt sind (Bek. v. 21. Juli) 766.
Gewerbliche Schutzrechte von Angehörigen Por-
tugals während, des Krieges (Bek. v. 23.
Juni) 575.
Gewerbliches Eigentum, Verlängerung der im Ar-
tikel 4 der revidierten Ubereinr#unft vom 2. Juni
1911 zum Schutze des gewerblichen Eigentums
vorgesehenen Prioritätsfristen (Bek. v. 7. Jan.)
9. (Bek. v. 8. Febr.) 89. (Bek. v. 8.-April)
259. (Bek. v. 24. Juni) 524. (Bek. v. 18.
Aug.) 949. (Bek. v. 8. Sept.) 1007. (Bek.
v. 22. Dez.) 1430. — Beitritt Belgiens zu der
revidierten Pariser Verbandsübereinkunft (Bek.
v. 15. Jan.) 51.
Gewichte, Anderung der Eichgebührenordnung
(Bek. v. 23. Okt.) 1217. — Abänderung der
Bekanntmachung vom 11. August 1915 über
die Zulassung von eisernen Gewichten
zur Eichung (Bek. v. 5. Febr.) 90. — Zu-
lassung von eisernen Gewichten zur
Eichung (Bek. v. 16. Mai) 460.
Gewinnanteilscheine sind ausgenommen von der
Anmeldepslicht (Bek. v. 23. Aug.) 953.