Full text: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

— 274 — 
Bundesrat (Forts.) 
Prägung von Fünf= und Zweimark= 
stücken als Denkmünzen (G. v. 1. Juli 
00. 5 5) 00. 251. 
Anordnung der Außerkurssetzung der 
Vereinstaler österreichischen Ge- 
präges (G. v. 28. Febr. 92. § 1) 92. 315. — 
der Reichsgoldmünzen zu fünf Mark 
und der JOIwanzigpfennigstücke in Sil- 
ber und Nickel (G. v. 1. Juli 00. Art. 1 bis 3) 
00. 250. 
Genehmigung des Umlaufs österreichi- 
scher Scheidemünzen im Sollgrenz- 
bezirke Friedrichshafen (Bek. v. 22. Juni 
06.) 06. 844. — innerhalb badischer Grenz- 
bezirke (Bek. v. 21. Febr. 07.) 07. 68. — auf 
preußischen Eisenbahnstationen Gek. 
v. 28. Juni 06.) 066. 852. — Gestattung des Um- 
laufs österreichisch-ungarischer Scheide- 
münzen auf preußischen Eisenbahnstatio- 
nen (Bek. v. 22. Mai 14.) 14. 183. 
Behandlung der noch im Umlauf befindlichen 
Eintalerstücke deutschen Gepräges (Bek. v. 
28. April 10.) 10. 672. 
Außerkurssetzung der Fünfzigpfennig- 
stücke der älteren Geprägeformen (Bek. v. 
27. Juni 08.) 08.464. — Behandlung der Fünf- 
zigpfennigstücke der älteren Geprägeform 
(Bek. v. 18. Mai 11.) 11. 250. 
Ausprägung von Fünfpfennigstücken 
aus Eisen (Bek. v. 26. Aug. 15.) 15. 541. — Aus- 
prägung von Zehnpfennigstücken aus 
Eisen (Bek. v. 22. Dez. 15.) 15. 844. 
32) Befugnisse des Bundesrats hinsichtlich der 
Verteilung des Gesamtbetrags an auszugebenden 
Reichskassenscheinen auf die einzelnen Abschnitte 
(. v. 30. April 74.) 6 1 74. 40. 
Erlaß der Vorschriften für die Einziehung von 
Reichskassenscheinen (. v. 5. Juni 06.) 
06. 730. — Einziehung von Reichskassen- 
scheinen (Bek. v. 28. April 10.) 10. 672. 
Erlaß der Vorschriften über den Aufruf und die 
Einziehung von Banknoten (G. v. 14. März 
75. 66 75. 178. — über die Aufstellung der Jahres- 
bilanzen der Banken (das. § 8) 75. 179. 
Befugnisse in bezug auf die Reichsbank 
(G. v. 14. März 75. 9§ 12, 25, 27, 28, 36, 40, 41) 
75. 180. 
Genehmigung des Geschäftsbetriebs der Hypo- 
thekenbanken durch den Bundesrat (G. v. 13. Juli 
99. 8.1) 99. 375. — Genehmigung zu besonderen 
Bundesrat (Forts.) 
hypothekarischen Beleihungen (das. §§ 12, 13, 15) 
99. 378. 
Befugnisse des Bundesrats in bezug auf ri- 
vatnotenbanken (G. v. 14. März 75.) 9§ 44, 
47, 52) 75. 190. — Bestimmung über die Aus- 
gabe von Banknoten durch die Privatnotenbanken 
(G. v. 7. Juni 99. Art. 7 9§ 2, 3) 99. 313. 
Uberwachung der Ausführung der Reichs- 
chuldenordnung (G. v. 19. März 00. 
5& 11 bis 15) 00. 131. 
Mündelsichere Papiere (Bek. v. 18. März 05.) 
05. 180. — Erklärung der Schuldverschreibungen 
der Zivilhospizien der Stadt Straßburg (Elsaß) für 
mündelsichere Papiere (Bek. v. 16. Jan. 
09.) 09. 260. — Mündelsicherheit der 
Schuldverschreibungen der Emscher Genossenschaft 
(Bek. v. 14. Aug. 10.) 10. 963. 
Ausstellung von Darlehnskassen= 
scheinen zu 2 Mark und 1 Mark (Bek. v. 
31. Aug. 14.) 14. 393. — Gesamtbetrag der 
Darlehnskassenscheine (Bek. v. 11. Nov# 
14.) 14. 475. 
33) Der Bundesrat erläßt die Ausführungs- 
bestimmungen in betreff des Impfgesetzes 
(G. v. 8. April 74. 8§ 7, 9, 11) 74. 32. 
Erlaß von Ausführungsbestimmungen zum 
Gesetz über die Bekämpfung gemeingefähr- 
licher Krankheiten (G. v. 30. Juni 00. 
§§ 3, 5, 22, 24, 26, 27, 39, 40, 42, 43, 47) 00. 306. 
— Anderung der Ausführungsbestimmungen vom 
21. Februar 1904 zu dem Gesetze vom 30. Juni 
1900 über die Bekämpfung gemeingefähr- 
licher Krankheiten (Bek. v. 5. April 07.) 
67. 91. (Bek. v. 12. Jan. 16.) 16. 29. — Zustim- 
mung zu den neuen Desinfektionsan- 
weisungen beim Auftreten gemeingefährlicher 
Krankheiten (Bek. v. 11. April 07.) 07. 95. 
Erlaß von Bestimmungen über die Verpflich- 
tung der wechselseitigen Benachrichtigung der Mili- 
tär- und Polizeibehörden über das Auftreten an- 
steckender Krankheiten (Bek. v. 28. Febr. 
.) 11. 63. 
Anderung der Vorschriften über Bekämpfung 
  
des Aussatzes (Lepra) (Bek. v. 10. Juli 13.) 
13. 572. 
Erlaß von Vorschriften über das Arbeiten und 
den Verkehr mit Krankheitserregern 
(Bek. v. 25. Dez. 11. Anl. D) 12. 135. 
34) Der Bundesrat hat die Normen für das 
Verfahren bei der Desinfektion der zur 
Viehbeförderungen benutzten Eisenbahnwagen auf-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.