— 948
Münzen (Forts.)
9. Juli 73. Art. 2) 73. 233. — von Reichsmünzen
aus Silber, Nickel und Kupfer (das.
Trt. 3 bis 5,7) 73. 234. — einer Nickelmünze
zu zwanzig Pfennig (G. v. 1.,April 86.)
86. Einziehung der Landes-
silbermünzen (G. v. 9. Juli 73. Art. 4, 8)
73. 235.
Münzen, in denen Zahlungen zu leisten
sind (G. v. 9. Juli 73. Art. 14 bis 17) 73. 237.
Ausprägung von Fünf= und Iweimarkstücken
als Denkmünzen (G. v. 1. Juni 00. Art. 5)
O0. 251.
Ausprägung von Dreimarkstücken und
Fünfundzwanzigpfennigstücken (G.
v. 19. Mai 08.) 08. 212. — von Reichs
münzen (G. v. 1. Juni 09.) 09. 507.
Ausprägung von Hünffen nigstücken
aus Eisen (Bek. v. 26. Aug. 15.) 15. —
aus K enn . Ka. sfendrn
v. 22. Dez. 15.) 15. 844. — von Zehn= und
Fünfpfennigstücken aus Eisen (Bek. v.
11. Mai 16.) 16. 379. — von Einpfennig
stücken aus Aluminium (Bek. v. 23. Nov. 16.)
16. 1301.
2) Benennun.g der Reichsgoldmünzen
(A. E. v. 17. Febr. 75.) 75. 72.
3) Verbot der Sahlungsleistung durch
österreichische, ungarische und nie-
derländische Guldenstücke (Bek. v. 22. Jan.
74.) 74. 12. (Bek. v. 29. Juni 74.) 74. 111. —
durch finnische Silbermünzen (Bek. v. 16. Okt.
74.) 74. 126. — durch Silber= und Kupfermünzen
österreichischen und dänischen Ge-
präges (Bek. v. 19. Dez. 74.) 74. 152. — durch
W ische Talarastücke (Bek. v. 26. Febr. 75.)
134.
4) Annahme der in Österreich gepräg-
ten Vereinstaler und Vereinsdoppeltaler bei Jah-
lungen (G. v. 20. April 74.) 74. 35. (G. v. 6. Jan.
76.) 76. 3. — der Talerstücke deutschen Ge-
präges (G. v. 6. Jan. 76.) 76. 3. — Außerkurs-
setzung der Vereinstaler österreichischen Ge-
präges (G. v. 28. Febr. 92. § 1) 92. 315.
5) Zahlungen mit Münzen der Fran-
kenwährung in Elsaß-Lothringen
(G. v. 15. Nov. 74. 9§92 bis 5) 74. 131.— Außer-
kurssetzung von Münzen der Frankenwährung (Bek.
v. 21. Sept. 75.) 75. 307.
6) Außerkurssetzung der Kronentaler sowie
von Mürn zen des Konventionsfußes
(Bek. v. 7. März 74.) 74. 21. — der JZIweigul-
67. —
Münzgesetz (v. 9. Juli 3.) 73.
Münzen (Forts.)
denstücke süddeutscher Währung (Bek. v.
2. Juli 71.) 74. 111.
7) Außerkurssetzung der Halbgulden-
stücke süddeutscher Währung und der
Dreißig= und Fünfzehnkreuzerstücke
deutschen Gepräges (Bek. v. 7. Juni 75.) 75. 247.
— der Münzen der lübeck-hamburgischen
Kurantwährung und verschiedener anderer Landes-
münzen (Bek. v. 21. Sept. 75.) 75. 304. — der
Dreipfennigstücke deutschen Gepräges (Bek.
v. 17. Okt. 75.) 75. 311. — der Guldenstücke und
Scheidemünzen süddeutscher Währung (Bek.
v. 10. Dez. 75.) 75. 315.
8) Außerkurssetzung von Scheidemünzen der
Talerwährung (GBek. v. 12. April 76.) 76.
162. — der deutschen Zweitaler-
(3½-Gulden-) Stücke und Eindrittel-
talerstücke (Bek. v. 2. Nov. 76.) 76. 221.
der deutschen Eintalerstücke (Bek. v. 27. Juni
07.) 07. 401.
9) Außerkurssetzung verschiedener Lan-
des-Silber= und KKupfermünzen
(Bek. v. 19. Dez. 74.) 74. 149. (Bek. v. 22. Febr.
78.) 78. 3.
10) Außerkurssetzung der Reichsgold-=
münzen zu fünf Mark (G. v. 1. Juni 00.
Art. 1) 00. 250. (Bek. v. 13. Juni 00.) 00. 253.
— der Jwanzigpfennigstücke (G. v.
1. Juni 00. Art. 2, 3) 00. 250. — der ZJwanzig-
pfennigstücke aus Silber (Bek. v. 31. Okt.
O1.) 01. 486. — der Fünfzigpfennig-
stücke der älteren Geprägeform (Bek. v. 27. Juni
08.) 08. 464. — Behandlung der Fünfzig-=
pfennigstücke der älteren Geprägeform (Bek.
v. 18. Mai 11.) 11. 250.
11) Beförderung geldwerter Münzen mit der
Eisenbahn (Bek. v. 26. Okt. 99. § 50 zu B2)
99. 577. (Bek. v. 23. Dez. 08. § 54 zu 2, B 1)
09. 113.
Bedingungsweise Beförderung geldwerter Mün-
zen im internationaken Eisenbahn
fracht verkehr ((bereink. v. 19. Sept. 66.
Art. 3, I, 2) 08. 525.
12) Münzpolizeiliche Vorschriften, betr. Me-
daillen und Wertmarken (Bek. v. 23. Juni 10.)
10. 909.
s. auch Münzsorte, ünzwesen,
Scheidemünzen.
233. — Zeitpunkt der
Einführung der Reichswährung
(das. Art. 1) 73. 233.— Ausprägung von