Contents: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

176 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimat # M Vehörde, welche die detum 
*!t*m— der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
2“ der Ausgewiesenen. beschlossen hat. — 
1 2 l c s 6 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
8 Ignaz Langer, Peboren am 6. Dezember 1842 zu Prag,/Betteln, Königlich Bayerisches 24. Januar 
Maschinenschlosser, wuen österreichischer Staatsange- Bezirksamt Regen, 1918. 
öriger 
4 Franz Macek, Tage- geboren am 27. Januar 1884 zu Islak Landstreichen und Stadtmagistrat Lindau, 28. November 
löhner, (Izlake), Gemeinde Arschische, Bezirk Fuhrung verbotener, Bayern, 1912. 
Littai, Krain, ortsangehörig zu Kan= Wafsen, 
dersch, ebenda, österreichischer Staats- 
angehöriger, 
5 Andreas Sachuns= geboren am 12. September 1882 zu Betteln, Königlich Bayerisches 26. September 
ky, Maurer, Ostrowitz, Bezirk Mies, Böhmen, Bezirksamt Laufen, 1912. 
österreichischer Staatsangehöriger, 
6 Albine Wagner, 20 Jahre alt, geboren zu Stollenhau, Landstreichen und Königlich Preußischer 18. Januar 
(Buzi Burianski) 6 Bezirk Mährisch Schönberg, Mahren. Betteln, Regierungspräfident 1918. 
Zigeunerin, österreichische Staatsangehörige, » Dppeln, 
Die Ausweisung des Kommis Adolf Sladaschek (Zentralblatt für 1894 S. 280 Kr. 15) ist zurückgenommen worden. 
  
Berlin, Carl Heymanns Berlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker., in Berlin