Full text: Das Staatsrecht der Preußischen Monarchie. Ergänzungsband. Das Recht der Kommunalverbände in Preußen. (4)

490 
Hannover (Provinz), St. O. 33, 62; L. G. O. 
33, 62; ältere Kreisverfassung 371, 372; 
Kr. O. für H. 375; ältere Provinzialverfassung 
434; Prov. O. für H. 437; Dotation 435; 
Zahl der Provinzialausschußmitglieder 4525; 
desgl. der Provinziallandtagsabgeordneten 
442; Landarmenverband 460“; Erhebung von 
Mahl= und Schlachtsteuern in einzelnen Städten 
2691; Standesherren 2875, 387°5; Wegever- 
bandslasten 4095, 4127, 4215; Klosterfonds 
2961 (Besteuerung), 386“" (Teilnahme an den 
Kreistagswahlen); landschaftliche Verbände als 
Kommunalverbände im engeren Sinne 470 ff. 
Hausbesitzer, Erwerb des Bürger- und Ge- 
meinderechts 86, 87, 92, 96, 168, 169, 171; 
ein Teil der Stadtverordneten muß H. sein 
1031; desgl. der ländl. Gemeindeverordneten 
178. 
Haushaltsetat, s. Gemeinde-, Kreis-, Pro- 
vinzialetat. 
Hausiergewerbesteuer, Freilassung von der 
Heranziehung zu Gemeindeabgaben 2277, 279; 
desgl. zu Kreisabgaben 415; nicht zu berück- 
sichtigen bei Verteilung der Provinzialabgaben 
44. 
Hauskinder, Anrechnung von Steuerzahlungen 
und Grundbesitz 87. 88, 16811, 1718; Ver- 
tretung im Stimmrecht 176; desgl. in den 
Gutsvorstehergeschäften 347; bei der Kreis- 
tagswahl 387; auf dem Kreistage in Posen 397. 
Häusler 495. 
Hausstand, eigener 85“". 
Hausstandsgeld 228, 2537. 
Hebammen, Genehmigung der Reglements der 
Hebammenlehrinstitute 459; Übertragung der 
Lehrinstitute auf die Provinzialverbände und 
berweisung von Zuschüssen für dieselben an 
die Provinzialverbände 462 °; Unterstützung 
der Hebammentezirke durch die Kreise 410“. 
Hebelisten bei den Gemeindeabgaben, Aus- 
legung 315; Beginn der Einspruchsfrist 317; 
bei Kreisabgaben 426. 
Hebetermine bei Gemeindeabgaben 315; bei 
Kreisabgaben 426, 428; bei Provinzialabgaben 
466. 
Heilanstalten, Gebühren 250. 
Heimatsrecht in Kurhessen und Nassau 91, 92. 
Heiratsgut der Offiziere, Kommunalbesteue- 
rung 324. 
Helgoland, Gemeindeverfassung 618, 1672; 
K. A. G. findet keine Anwendung 238; ge- 
hört nicht zum Landeskommunalverbande 
Schleswig-Holstein 440. 
Herrenhaus, Vertretung der Städte im 71. 
Herrnhuter, Korporationsrechte 2758. 
  
Sachregister. 
Hessen (Großherzogtum), Gemeindeverfassung 
in H. und in den ehemals zu diesem ge- 
hörigen, jetzt preuß. Landesteilen 33, 34, 8. 
Hessen-Nassau (Provinz), ältere und geltende 
Gemeindeverfassungsgesetze 62, 63, 64; Stan- 
desherren 925, 281, 387; ältere Kreisver- 
fassung 371, 372; Kr. O. für H.-N. 375; 
ältere Provinzialverfassung 434; die Provinz 
zerfällt in zwei Kommunalverbände 434, 439; 
die Prov. O. für H.-N. 437; Zahl der Pro- 
vinzialausschußmitglieder 4525; der Provin- 
ziallandtagsabgeordneten 442; Erhebung von 
Mahl- und Schlachtsteuern in einzelnen 
Städten 2691; s. im übrigen Kassel, Wies- 
baden. 
Hilfsbeamte der Staatsanwaltschaft, der ge- 
richtlichen Polizei 207, 208. 
Hinausgehen des Geschäftsbetriebes der ein- 
getragenen Genossenschaften über den Kreis 
ihrer Mitglieder, Gemeindebesteuerung 2958. 
Hinterbliebene der städt. Beamten, Ansprüche 
derselben 151, 152, 153; Besteuerung der Be- 
züge der H. der Militärpersonen, Beamten, 
Geistlichen und Lehrer 289. 
Hochbesteuerte Ortsbürger in Kurhessen 93; 
aus ihnen ist mindestens die Hälfte der Stadt- 
verordneten und der Stadtratsmitglieder zu 
wählen 103, 122. 
Hofbeamte, Gemeindebesteuerung 291 ff. 
Hohenzollernsche Lande, Gemeindeverfas- 
sungsgesetze 64; Einteilung in Oberamts- 
bezirke 376, 377; der Landeskommunalverband 
437, 438, 439; Amts- und Landesordnung 
für die H. L. 377, 437; Dotation 377, 435; 
Landarmenverband 460"; Gemeindebesteuerung 
232, 233, 238“; K. A. G. findet keine Anwen- 
dung 238; Besteuerung der Oberamtsbezirke 
412; des Landeskommunalverbandes 464 ff.; 
Wanderlagersteuer 3277; Hausiergewerbestener 
415° 
Hohenzollernsches Fürstenhaus, Mit- 
glieder desselben, Befreiung von der Gemeinde- 
einkommensteuer 287,294; von Naturaldiensten 
316; der Fürst von Hohenzollern als Mit- 
glied der Amtsversammlungen 399; als Mit- 
glied des Kommunallandtages 450. 
Holstein, s. Schleswig-Holstein. 
Homburg, Gemeindeverfassung im Gebiete des 
vormals landgräfl. hess. Amtes H. 34, 63: 
homburger Kautionsfonds 435!. 
Hospitäler, Ubergang königlicher auf die Pre- 
vinzen 4628; Steuerfreiheit 275, 420. 
Hundesteuer, Gemeinde= 226, 229, 2301, 
238°9%7, 240, 263, 266, 271, 272; Kreis. 412. 
Hüttenwerke, Zuschüsse der Betriebsgemeinden 
326. 
J. 
Jadegebiet, Dotation 435. 
Jagd, gewerbesteuerfrei 281. 
Jagdrecht der Gemeinden 220. 
Jagdscheingelder 411. 
Jahresbericht der städt. Verwaltung 137; 
der Kreisverwaltung 429; der Provinzialver= 
waltung 466. 
Jahresrechnungen, s. Rechnungen. 
Jahreswert bei Ablösungen 277, 281. 
Jahrmärkte, Gewerbesteuerfreiheit des Handels 
nichtpreußischer Gewerbetreibender auf J. 281. 
Immohbiliarrechte, Veräußerung von J. der 
Gemeinden 213, 214; der Kreise 395, 396, 
411; der Provinzen 447.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.