Sachregister.
Molkerei, gewerbesteuerfrei 281; „genossen-
schaften 2812.
Motoren, Maßstab für besondere Gewerbe-
steuern 279.
497
Mühlenfabrikate, Verbrauchssteuer 266, 268.
Musikauffübrungen. Gebühren für Beauf-
sichtigung 249; Lustbarkeitssteuer 270, 271.
N.
Nachforderung von Gemeindeabgaben: von
direkten Steuern 320, 321; von indirekten
Steuern, Gebühren, Beiträgen und Diensten
322; von Kurtaxen 2565; von Offiiers-
beiträgen 3242; von Zuschüssen der Betriebs-
gemeinden 327; von Wegeunterhaltungs-
eiträgen 330; von Kreisabgaben 426; von
Provinzialabgaben 466.
Nachtwachen als Gemeindedienste 316.
Nähschulen 2508.
Nassau, ältere und geltende Gemeindever-
fassungsgesetze in den ehemals nassauischen
Gebietsteilen 33, 34, 63; nassauischer Cen-
tralstudienfonds 296 (Besteuerung), 386 (Teil-
nahme an den Kreistagswahlen); Mitglieder
des ehemaligen nassauischen Fürstenhauses,
Vertretung bei der Kreistagswahl 38755.
Naturaldienste 228; Begriff, Arten, Leistungs-
pflichtige, Befreiungen 316, 317; Rechtsmittel
317 ff.; Nachforderung, Verjährung, Bei-
treibung 322; im System der Kreisabgaben 412.
Naturalleistungen für die bewaffnete Macht
im Frieden 205; im Kriege 205, 206; N. zu
kommunalen Zwecken der Kreise 417.
Nebenämter der Magistratsmitglieder und
anderer Gemeindebeamten 123, 1542.
Neuanziehende, Abweisung durch die Ge-
meinde 83; Besteuerung 228, 293, 294.
Neubauten, Verwaltungsgebühren 249.
Neumark, kommunalständischer Verband 433,
467; Aufhebung desselben 468; Verfügung
über die aus den Kontributionsüberschüssen
angesammelten Fonds 396“.
Neuvorpommern und Rügen, Gesetz betr.
die Verfassung der Städte in 38, 60. — Be-
sonderheiten der Verfassung der Städte in:
Rezesse 66, 67; Stadtverordnetenversamm-
lung 100, 102#, 1067, 113°; Stadtvorstand
121“, 1251, 12677.
Niederländisch Reformierte, Korporations=
rechte 2756.
Niederlausitz,
433, 467, 468.
Niederlegung unhbesoldeter ÄAmter, s. Ableh-
nung; besoldeter Amter 127, 161.
Niederschlagung von Steuern 322.
Nießbrauch der Gemeinden 702; der Nieß=
braucher eines Hauses ist Hausbesitzer i. S. der
St. Ordugn. 103; Nießbraucher als Vertreter
im Stimmtecht in der Gemeindeversammlung
1762.
Normalbesoldungsetai in Stadtgemeinden
148.
Normaljahre 48, 49.
kommunalständischer Verband
Normalmorgen, Maßstab für besondere Ge-
meindesteuern 273.
O.
Oberamtmann in Hohenzollern 377, 399,
400, 400, 402, 405, 406.
Oberamtsbezirke in Hohenzollern 376, 377,
399, 400.
Oberamtssekretär in Hohengollern nicht Ver-
treter des Oberamtmannes im Vorsitz in der
Amtsversammlung und in dem Amtsausschusse
400, 402.
Oberbürgermeister, Titel 120.
Oberkirchenrat, (. Kirchenregimentliche Be-
hörden.
Oberlausitz, kommunalständischer Verband
433, 467, 468, 469.
Oberpräsident, Aussichtsinstanz in städtischen
Angelegenheiten 336; über die Kreis= und
Provinzialverwaltung 430, 466; über die
Verwaltung der kommunalständischen Ver-
bände Altmark, Kurmark, Ober= und Nieder-
lausitz 468, 469; Entscheidung über die Neu-
bildung von Landgemeinden in Hannover und
in der Rheinprovinz 68; desgl. über die Neu-
bildung von Gutsbezirken in Hannover 345;
desgl. über die Bildung von Gemeindever-
bänden in den östlichen Provinzen und
Schleswig-Holstein 356; Ernennung der Amt-
männer und Landbürgermeister 353, 354;
Beschwerderecht bei Umkommunalisierungen
164; Zustimmung zu genebmigten Gemeinde-
beschlüssen an Stelle der Minister in Steuer-
GEchoen.
sachen 247; besondere Befugnisse in den
posenschen Kreisen 398, 401; Bestätigung der
Kreisdeputierten 406; Anordnung der Wahlen
zum Provinziallandtage 444; Publikation der
Namen der Neugewäblten 445; Funktionen
als königl. Kommissarius gegenüber den Pro-
vinziallandtagen 446; Beanstandung der Be-
schlüsse des Provinziallandtages 448, 450";
degl. des Provinzialausschusses 454; desgl.
der Provinzialkommissionen 455; nicht wädl-
vbear zum Mitgliede des Provinzialausschusses
452; Zwangsetatisierung gegen Provinzen 467.
Oberverwaltungsgericht, Disziplinarge-
# picht 158, 158 (Disziplinarsenat), 199, 407,
Obrigkeit der Stadtgemeinden 118; der Land-
gemeinden 192, 193; der Gutsbezirke 346.
Observanzen 58, 228, 229, 247; als Grund
für die Entstehung selbständiger Gutsbezirke
341°
Obstbau, gewerbesteuerfrei 281.
Obstweine, Verbrauchssteuer 266.
Offentliche oder gemeinnützige Zwecke: Steuer-
freiheit der zu solchen bestimmten Grundstücke
275, 420.
Offentlicher Dienst oder Gebrauch, Befreiung
der zu solchem bestimmten Grundstücke und
Gebäude von der Steuer vom Grundbesitz
32