Full text: Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie

    
Moorlandschaft der Steinkohlenzeit. 
Nach einem Wandbilde von Potonik und Gothan. Mit Genehmigung der Firma H. F. Schreiber in Eßlingen. 
3. Im Bergwerk. Die beiden Hauptfundorte der Steinkohlen sind die 
Umgegend von Zwickau und die Dörfer Olsnitz und Lugau zwischen Zwickau 
und Chemnitz. Zahlreiche Schachtessen qualmen hier Tag und Nacht. UÜberall 
sieht man kahle, schwarze, oft rauchende Halden, auf die totes Gestein, 
Schlacken und Asche geschüttet werden. Nicht selten kommt man an großen Ver- 
tiefungen vorbei, wo das unterhöhlte Erdreich eingesunken ist. Bergleute mit 
kohlengeschwärzten Gesichtern kommen vom Schacht; andere gehen dahin, um ein- 
zufahren. Mit dem Fahrstuhl werden sie in die schwarze Tiefe hinabgebracht. 
(Der tiefste Schacht bei Zwickau ist über 1000 m tief.) Von dem senkrechten 
Schacht aus gehen wagerechte Gänge oder Stollen ab, die in die Flöze hinein- 
führen. Hier schlagen die Bergleute beim Schein ihrer Grubenlampe die Kohlen 
ab und laden sie auf die Hunde, das sind kleine, auf Schienen laufende Wagen, 
die dann mit dem Fahrstuhl in die Höhe gezogen werden. Oben werden die 
Kohlen auf die Eisenbahn geladen und versandt. Auf dem Zwickauer Kohlen- 
bahnhofe werden täglich mehr als 100 Eisenbahnzüge mit Kohlen abgefertigt. 
Jährlich werden im ganzen Gebiet von etwa 25 000 Bergleuten für 40 bis 
50 Millionen Mark Kohlen zutage gefördert. 
Viele Gefahren umlauern den Bergmann. Gestein kann hereinbrechen und 
ihn verschütten. Es können sich giftige oder brennbare Gase bilden. Dann 
entsteht wohl ein „schlagendes Wetter“", eine furchtbare Explosion, die Gruben- 
einsturz oder Grubenbrand zur Folge haben kann. Viele Bergleute sind 
hierdurch schon getötet worden, manchmal Hunderte auf einmal. Damit die 
brennbaren Gase nicht durch die Flamme einer Grubenlampe entzündet werden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.