— 131 — III
Magen auf, die Trichinen werden lebendig und kriechen zwischen die Zotten
des Dünndarms, wo sie als Darmtrichinen (B) bedeutend größer werden.
Das Männchen 1,5 mm; das Weibchen sogar 3 mm. Dann durchbohren sie den
Darm bis in die. Lymph-
gefäße, bringen dort Junge
zur Welt, eine einzelne Trichine
zuweilen gegen 1500, und nach
5—6 Wochen sterben sie. Die
jungen Trichinen nun gerade
sind es, die dem Menschen so
gefährlich werden. Von der
Flüssigkeit der Lymphgefäße
gelangen sie ins Blut und mi .-
diesem ins Muskelfleisch (mm),
wo sie sich als Muskeltrichinen
(A) von dem Fleische ernähren. b
Dann stellt sich heftiges Fieber 4. Muskeltrichine. # Kovfel. mm. Muskelfafern. Gett.
ein, das Gesicht schwill auf. #9. Darmtrichine, e #, Lineren
und heftige Schmerzen durch-
ziehen den ganzen Körper. Die Gefahr ist erst nach etwa fünf Wochen vorüber,
wenn die Trichinen anfangen, sich einzukapseln. Die Kapseln behält der Mensch
für immer in seinem Körper. — Um sich vor Trichinen und Bandwürmern zu
schützen, sollte man nie rohes, sondern nur gekochtes Fleisch genießen, da sie
bei — 100° C sterben.
Einige Klallen und Ordnungen der Tiere. Würmer. (Zur Vergleichung: Regen-
wurm (S. 108), Bandwurm (S. 1291, Trichine (S. 1301.) Würmer sind Tiere mit ge-
strecktem, gegliedertem und ungegliedertem Leibe. Gegliederte Beine fehlen. Die Be-
wegung geschieht durch die Muskeln der Haut, durch Borsten, Fußstummel, Saugnäpfe
* Die Nahrung wird durch den Mund oder die Haut aufgenommen. Man unter-
cheidet:
1. Ringelwürmer. (Regenwurm S. 1081, Blutegel.) Leib gegliedert.
2. Rundwürmer. (Trichine IS. 1301, Spulwurm.) Leib ungegliedert.
3. Plattwürmer. (Der gemeine Bandwurm (S. 1291, der unbewaffnete Band-
wurn.) Langgestreckte Würmer, die sich aus einer Kette von platten Gliedern zusammen-
etzen.
XXI. Im IIteere.
143, Der grönländische Mlal.
1. Größe und Gestalt. Er erreicht eine Länge von über 20 und ein
Gewicht, das etwa dem von 30 Elgkanten oder 150 Ochsen gleichkommt. Das
größte aller Tiere ist der zu den Finnwalen gehörige Riesenwal, der über 30 m
lang wird. Seiner Riesennatur entspricht auch der gewaltige Rachen. Er ist
so groß, daß ein Mann bequem darin umhergehen kann. Die Zunge ist 2#m
breit und 4 m lang. Dagegen sind die Augen auffallend klein und nur etwa
so groß wie Ochsenangen. Olrmulcheln jehlen; der äußere Gehörgang ist kaum
sichtbar- Dennoch hört er unter Wasser sebr gut. Besonders fein ist sein
9.