Full text: Sächsisches Realienbuch enthaltend Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte, Physik, Chemie und Mineralogie

— 15 — IV 
jetzt bei Wasserbauten. Meistens ist sie aus Eisenblech hergestellt, oben ge- 
schlossen, unten offen. In ihrem oberen Teile befindet sich ein Sitzbrett. Wurde 
die Glocke in die Tiefe des Meeres hinabgelassen, so saß der Taucher auf dem 
Sitzbrette vollständig im Trocknen. Damit er aber auch atmen konnte, wurde 
ihm durch Schläuche frische Luft in die Glocke gepreßt. Auf diese Weise war es 
dem Taucher möglich, 30 bis 45 Minuten auf dem Meeresboden zu verweilen. 
34. Dehnbarkeit der Luft. Eine mit Luft gefüllte Schweinsblase läßt 
sich leicht etwas zusammendrücken, dehnt sich aber sofort wieder aus, wenn der 
Druck aufhört. Die Luft ist elastisch. Bei der Knallbüchse springt der hinein- 
gestoßene Stöpsel wieder zurück oder der Pfropfen fliegt hinaus. Warum? 
35. Druck der Luft. a) Ist eine Literflasche mit Luft gefüllt, so wiegt sie 
1,3 g mehr, als wenn sie luftleer gemacht ist. Verschließe eine dünnwandige 
Kochflasche mit einem Kork, durch dessen Durchbohrung eine enge Glasröhre 
führt. Setze die Flasche auf eine empfindliche Wage und bringe diese ins 
Gleichgewicht. Umspüle die Flasche mit einer heißen Flamme; die andere 
Wagschale sinkt; nach Abkühlung der Flasche ist das Gleichgewicht wieder 
hergestellt. Schluße Die Luft hat Gewicht. 
b) Da die Luft schwer ist, so muß sie auf ihre Unterlage ebensogut einen 
Druck ausüben wie jeder andere Körper. Vergleiche an einem Haufen auf- 
geschichteter Mauersteine den oben herrschenden Druck mit dem unten wirkenden. 
Übertrage dies auf die Luft. Wegen der leichten Verschiebbarkeit ihrer Teilchen 
pflanzt sich der Luftdruck nach allen Seiten fort (vgl. Druck des Wassers, S. 11), 
daher das Eindringen der Luft in alle Offnungen, in Tür= und Fensterritzen, 
in jeden luftleeren und luftverdünnten Raum. 
2 An unserem Körper merken wir den Luftdruck nicht. Dies liegt daran, 
daß die Luft in unserem Körper ebenso stark drückt als die Luft außerhalb. 
desselben. Dadurch wird der Druck vom Gegendruck aufgehoben. Die Wirkung 
des Luftdrucks wird uns aber sofort klar, sobald der Druck nur von einer Seite 
seine Kraft ausübt. Wie geschieht das Anstecken eines Fasses Bier? Warum? 
Ein mit Wasser gefülltes Glas, das mit einem Stück Papier zugedeckt ist, läßt 
sich umkehren, ohne daß das Wasser herausfließt. Erkläre! Von zwei Reagenz- 
gläsern ist das eine etwas weiter als das andere. Wir füllen das weitere zu 
3¾ mit Wasser, führen das engere mit dem geschlossenen Ende ein und kehren 
um. Das Wasser fließt aus, und das innere Glas steigt nach oben in das weitere. 
Erkläre! Einsaugen von Wasser in ein Glasrohr und in eine Spritzbüchse. — 
Wie kommt es, daß ein hohler Schlüssel, aus dem man die Luft heraussaugt, 
an der Zunge oder an den Lippen hängen bleibt? Durch genaue Versuche hat 
man gefunden, daß der Luftdruck 1033 g auf 1 gem beträgt. Versuche 
mit der Luftpumpe (19). 
36. Das Barometer. a) Im Jahre 1641 wurde in Florenz eine Pumpe 
gebaut, die Wasser über 10 m hoch heben sollte. Es stieg aber nur bis 10 m. 
Der Physiker Toricelli vermutete, daß der Luftdruck die Ursache des Steigens 
sei. Er sagte sich: Wenn der Luftdruck eine 10 m hohe Wassersäule tragen 
kann, so trägt er, da Quecksilber 13½ mal so schwer ist als Wasser nur eine 
Ouechfilberseule von ungefähr. 76 cm. Versuch: Fülle eine etwa 80 cm lange 
Glasröhre, die an einem Ende zugeschmolzen ist, mit Quecksilber und sorge für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.