Full text: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

— 130 — 
ersten Stock des Georgenbaues, während die Königin die darüber 
im zweiten Stock gelegene Wohnung inne hat. Sie ist im Stile 
Louis XVI. fürstlich eingerichtet; es fehlt ihr aber die Sonne, 
eine große Entbehrung für die Gesundheit und das Wohlbe- 
finden. Die Königin ist im Vergleich mit Strehlen hier zwischen 
Mauern eingeengt; es fehlt die Möglichkeit, rasch in die frische 
Luft zu gelangen. Das Schloß liegt ohne Garten im Mittel- 
punkte der Stadt, im Lärm des Verkehrs. Um ins Freie zu 
kommen, bedarf es des Hinabsteigens vieler Stufen und einer 
längeren Wagenfahrt. 
Das Quartier der Königin enthält ein Möbel, welches wohl 
in keinem anderen Schlosse anzutreffen sein dürfte. In einer 
Fensternische steht ein einfach lackierter Schrank, der nicht zu der 
übrigen Einrichtung paßt. Für seinen Zweck diene folgende Er- 
klärung. Unter den Armen, deren die Königin sich persönlich 
annimmt, sind auch Rekonvalescenten, welche zwar keine Arznei- 
mittel mehr, wohl aber stärkende, nahrhafte Kost gebrauchen. 
Schickt man diesen Leuten Essen und Wein in ihre Wohnungen, 
so nimmt gewöhnlich die ganze Familie teil an dem Gespendeten, 
und die Genesenden kommen zu kurz. Die Königin hat es nun 
so eingerichtet, daß sie ihr und des Königs Gabelfrühstück bei 
sich anrichten läßt und für diese Mahlzeit immer ein kräftiges 
Fleischgericht, gewöhnlich einen Braten mehr bestellt, als ihr Be- 
darf ist. Diese Speise wandert in den Eisschrank in ihrem 
Zimmer, während der gewöhnliche Abhub der Dienerschaft ge- 
hört. Eine Flasche Wein läßt sich auch leicht beschaffen. Dann 
werden die Nahrungsbedürftigen in ihre Kammer bestellt und 
mit einem guten Stück Braten und einem Glase Wein an Ort
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.