Full text: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

— 88 — 
witz ab; Gräfin Irma Wallwitz war bereits vorher zur Kronprinzeß 
berufen worden. 
Nach mehrmonatlichen Verhandlungen erfolgte am 21. Ok— 
tober in Berlin der Abschluß des Friedens zwischen Preußen 
und Sachsen. Die Stunde der Heimkehr hatte geschlagen. Ende 
Oktober kehrten König und Königin nach Pillnitz zurück, wo auch 
Kronprinz und Kronprinzeß am 2. November eintrafen. Ein 
blutiger Krieg hatte in Deutschlands Fluren gewütet und das 
Königshaus zu monatelanger Trennung von der teuren Heimat 
genötigt. Zwar mit tiefem Kummer über die schweren Opfer, 
welche das Land hatte bringen müssen, kehrte es zurück, aber 
doch gestärkt in dem Bewußtsein, nur das Gute gewollt zu haben, 
gehoben durch die Überzeugung, daß Sachsens Ehre überall un- 
geschmälert geblieben war, und vor allem durch den Blick nach 
oben, von wo die rechte Hilfe niemals fehlt. Der Einzug in 
Dresden fand am 3. November statt. Das Königspaar fuhr im 
offenen Wagen, Kronprinz und Kronprinzeß folgten ihm unmittel- 
bar. Die in reichem Festschmucke prangende Residenz bereitete 
den Zurückkehrenden einen begeisterten Empfang. Auf die An- 
sprache der Behörden antwortete König Johann: „Gerade zwanzig 
Wochen sind es heute, daß ich diese Stadt verließ. Seitdem 
sind schwere Prüfungen über mich ergangen. Das Band aber, 
das mich mit meinen lieben Sachsen verbindet, ist nicht nur un- 
erschüttert geblieben, sondern durch die gegenseitig getragene Not 
ist es womöglich noch inniger geworden, und so sage ich mit 
dem alten, bewährten Spruche: Gott hat geholfen, Gott hilft 
noch, Gott wird weiter helfen.“ Auch hinter Kronprinzeß Carola- 
lag eine prüfungsreiche, aber mit Ehren bestandene Zeit.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.