Full text: Landeskunde des Königreiches Sachsen. Ausgabe A.

— 85 — 
aus der rauhen Gegenwart verlieren. Das Wehr, welches am 
Fuße des Felsens die Wasser sammelt, leitet diese in eine große 
Fabrikanlage, in der Holz geschnitten und zu einer weichen Masse 
gestampft wird, die zur Papierbereitung dient. Ist doch die Zschopan 
ein fleißiger Fluß durch und durch, treibt Schleifereien und Mühlen, 
Spinnereien und Webereien, bis sie Waldheim (über 10 T.) erreicht, 
die letzte Stadt an ihrem schönen Laufe durch die mittelsächsischen 
  
  
—. — 2 
!(yF[ - 
.«-Q.s...-..1—-».-- 
s-· -s-s«. 
s- 
QOvQ 
o 
–—. i 
w . 
. Z. 
41 —1 
  
Schloß Urlebsteln. Meinbolds Geographisckee Wandbilder, verkleincet. 
Berge. Diese gruppieren sich noch einmal waldbedeckt um den Fluß 
und schließen einen Kessel ein, in dem die freundliche Stadt mit 
ihren Fabrikanlagen für Serpentinsteindrechseln, Zigarrenmachen und 
Barchentweben ruht. Uber die schmucken Häuser des Ortes aber 
ragt am Höhenrande desselben ein dunkler Riesenban auf, von 
nnübersteigbaren Manern umschlossen. In ihm wohnen in Zellen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.