Full text: Landeskunde des Königreiches Sachsen. Ausgabe A.

— 220 — 
Schluß: So haben wir nun unser engeres Vaterland von 
West nach Ost, von Süd nach Nord durchzogen. Wohin wir auch 
kamen, es hat uns überall besondere Vorzüge gezeigt. Reich ist es 
an Naturschönheiten, reicher noch an Gewerbefleiß der Bewohner 
und am reichsten an Schätzen des Geistes. Auch dich, mein Kind, 
hat dieses Land geboren. Es ist noch für die gesamte Ausbildung 
deines Leibes und Geistes besorgt. Es wird dich nähren und 
schützen, wenn du, zu größerer Kraft erwachsen, auf seinem Boden 
deinen Lebensberuf treibst. Es wird dich wohl gar mit seiner Erde 
decken. Aber es rechnet auch auf deine Treue gegen König und 
Volk. Ja, es fordert vielleicht auch von euch, ihr Knaben, den 
kräftigen Arm zur Abwehr des Feindes und von euch, ihr Mädchen, 
die fleißige Haud zum hingebenden Dienste am heimischen Herdel 
Daher bewahrt dem Vaterlande eure volle Liebe: Ans Vaterland, 
ans teure, schließt euch an; das haltet fest mit eurem ganzen Herzen! 
IV. Schlußstrophe: (Aus dem Liede vom Sachsenlande von Lansky.) 
„Wie lieb' ich dich, mein Sachsenland, du Perl’ und Edelstein! 
Der beste Gruß, die deutsche Hand, das treue Herz ist dein! 
Wie strahlen deine Bergeshöh'n, wie glänzt das Gold der Aun! 
In deinem stillen Friedensweh'n will meine Hütt'’ ich bau'n. 
Der Rautenkranz ist dein Panier und Weiß und Grün dein schönste Zier! 
Ja, grüne und blühe, mein teures Sachsenland!“ 
Guch###e# G bl-In. #n.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.