Full text: Europäischer Geschichtskalender. Achter Jahrgang. 1867. (8)

                   Die süddeutschen Staaten.                          217 
das Gesetz vom Bundeêrath, d. h. thatsächlich von Preußen, und von einem 
Parlament dictirt würden, in welchem bloß das preußische Interesse gebieten 
würde; daß daher mit den Verfassungsrechten der süddeutschen Länder und 
mit der Wahrung ihrer Lebensinteressen eine Zustimmung der Stände zu 
den vorliegenden Zollvereins= und Salzsteuerverträgen ganz unvereinbar 
wäre.“. Der Bericht fügt noch bei: „Wenn die hohe Kammer diesen Antrag 
zum Beschluß erhebt, so läge darin keineswegs ein Antrag auf Kündigung 
des Zollvereins, welche diesseits niemand beabsichtigen dürfte, vielmehr nur 
ein Festhalten an den seitherigen vertragsmäßigen Verhältnissen, so lange 
diese nicht in annehmbarer Weise durch einen anderweitigen Vertrag mit 
ständischer Genehmigung geändert werden sollten. Würde eine Kündigung 
von anderer Seite erfolgen, wäre es alsdann Aufgabe der kgl. Regierung, 
auf eine solche Uebereinkunft hinzuwirken, welche mit den Interessen der süd- 
deutschen Länder, der Unabhängigkeit ihrer Regierungen und den verfassungs- 
mäßigen Rechten ihrer Landesvertretungen im Einklang stände und die Zu- 
stimmung der Stände erhalten könnte.“ 
Motive der annehmenden Hälfte (Zeller): „.. . Aus der Ver- 
gleichung der wesentlichen Abweichungen des neuen Zollvereinsvertrags von 
dem im Mai 1865 abgeschlossenen ergibt sich, daß zwar die neu einzu- 
führende Salz= und Tabakssteuer, hauptsächlich wegen der Höhe der ersteren 
und der Nichtunterscheidung zwischen Siede= und Steinsalz, unseren volks- 
wirthschastlichen Interessen nicht entsprechen, daß dagegen die Einführung 
einer andern Verfassung des Zollvereins, besonders die künftige Mitwirkung 
einer gemeinsamen Volksvertretung bei der Zollgesetzgebung, verschiedenen 
tief empfundenen Uebelständen abhilft, während die Erweiterung des Vereins- 
gebiets und der Wegfall einiger innern Verkehrshemmnisse der volkswirth- 
schaftlichen Entwicklung des Vereins förderlich sind und bei den Einnahmen 
unserer eigenen Staatskasse keine Einbuße zu besorgen ist. Bei einer Ab- 
wägung des Werths dieser Vortheile und Nachtheile kommt es darauf an, 
wie hoch dieselben nach fubjectiver Beurtheilung angeschlagen werden. Wer 
in der Mitwirkung einer wahren Volksvertretung bei der Gesetzgebung über 
das Zollwesen und die damit zusammenhängenden Handels= und Verkehrs- 
angelegenheiten einen nicht geringen Fortschritt erblickt, wird die das einzelne 
Land trefsenden wirthschaftlichen Nachkheile um so leichter verschmerzen, da es 
sich nicht um eine ausnahmsweise größere Belastung oder Erleichterung 
handelt, sondern nur innerhalb des Zollgebiets ein Zustand hergestellt werden 
soll, der den natürlichen Verhältnissen entspricht und alle künstlichen Be- 
günstigungen und Erschwerungen der Production und des Verkehrs beseitigt. 
Diese Vortheile sind allerdings nicht ohne die Aufopferung von constitutio- 
nellen Rechten der Einzelnstaaten zu erreichen. Es ist jedoch die natürliche 
und nothwendige Folge einer jeden Vereinigung für irgendeinen gemeinsamen 
Zweck, daß, um denselben zu erreichen, der Theil dem Ganzen, der Einzel- 
wille dem Gesammtwillen, die Minderheit der Mehrheit sich unterordnen 
muß, und wenn man dem in der Minderheit befindlichen Einzelnen das 
Recht einräumt, durch seinen Widerspruch das zu vereiteln, was die andern 
für nothwendig halten, so wird, wie wir oben gezeigt haben, entweder dieses 
Recht zum bloßen Schein, oder es wird durch dessen Ausübung die Existenz 
des Vereins fortwährend in Frage gestellt. Demnach sollte eine Einrichtung, 
durch die der im Zollverein bisher vorhandene unnatürliche Zustand auf 
richtigere Grundlagen zurückgeführt wird, und jeder im Zollverein das gilt, 
was er werth ist, nicht zu beanstanden sein. Wer aber diese Anschauung 
nicht theilt, der möge bedenken, daß von der Annahme oder Ablehnung der 
vorliegenden Verträge und Uebereinkünfte die fernere Theilnahme 
Württembergs an dem deutschen Zollverein abhängt.“ 
26.—27. Sept. Zweiter Protestantentag in Neustadt a. d. H. Zahlreiche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.