Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zehnter Jahrgang. 1869. (10)

Allgeineine Chronilk.              11 
der Bundesverfassung für dieses Jahr in den Räthen von sich aus nicht zur 
Verhandlung zu bringen. 
24. Febr. (Dänemark). Beide Thinge des Reichstags einigen sich über den jähr- 
lichen Beitrag Dänemarks an die Finanzen Islands. 
25. „ (Spanien). Die Cortes bestätigen den Marschall Serrano als Haupt der 
provisorischen Regierung. Derselbe behält vorerst das bisherige Ministerium 
bei, dessen Seele der Kriegsminister Prim ist. 
26. „ (Deutschland — Nordd. Bund: Preußen). Der Receß mit Frankfurt 
kommt nur dadurch zu Stande, daß der König die dritte Mill. der Abfin- 
dung aus seinen Privatmitteln beifügt. Der Finanzminister bezeichnet dieß 
im Abg.-Hause als Gnadengeschenk. 
„ „ (Deutschland — Bayern). Die Abg.-Kammer nimmt den neuen Civil- 
prozeß mit 113 gegen 13 Stimmen an. 
„ „ (Frankreich). Der Gesetzgeb. Körper weist nach langer und heftiger Debatte 
über die bisherige Finanzwirthschaft der Stadt Paris den Gesetzentwurf bez. 
derselben an die Commission zurück. Der Eindruck der ganzen Debatte ist der 
einer entschiedenen Niederlage der Regierung. 
28. „ (Schweiz). Das Volk des Kontons Thurgau genehmigt in allg. Abstim- 
mung die ihm vom Verfassungsrathe vorgelegte neue Verfassung mit Referen- 
dum und Initiative. " 
„ „ (Verein. Staaten.) Beide Häuser des Congresses anerkennen die Ver- 
pflichtung der Union, Zinsen und Capital der Staatsbonds in Gold auszu- 
zahlen. Der abtretende Präsident Johnson sanctionirt den Beschluß nicht. 
— „ (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich). Die Regierung legt die beabsichtigle 
Wahlreform des Reichsraths vorerst wieder zurück. 
— „ (Holland). Lebhafte Agitation für und gegen die confessionslose Schul- 
gesetzgebung von 1857, namentlich auch mit Rücksicht auf die bevorstehende 
Neuwahl der II. Kammer. 
1. März. (Deutschland — Nordd. Bund). Sachsen trägt im Bundesrath 
auf Errichtung eines Bundes-Oberhandelsgerichts und zwar mit dem Sitz in 
eipzig an. 
„ „ (England) Gladstone legt dem Unterhaus seine Bill für Abschaffung der 
irischen Staatskirche vor. 
— „ (Deutschland — Bayern). Lebhafte Agitation in der Pfalz für Er- 
setzung der getrennten confessionellen Schulen durch Communalschulen. 
— „ (Deutschland — Baden). Die römische Curie beharrt darauf, dem Dom- 
capitel von Freiburg eine Ergänzung der Candidatenliste für den erzb. Stuhl 
zu verbieten. Derselbe bleibt daher noch weiter unbesetzt. 
— „ (Frankreich und Belgien). Officiöse Verhandlungen bez. der Eisenbahn- 
frage. Der belgische Gesandte geht von Paris nach Brüssel, der französische 
(de la Guéronnière) von Brüssel nach Paris. 
2. ,, (Frankreich) Die Regierung setzt im gesetzgeb. Körper nur mit äußerster 
Mühe den Gesetzesentwurf bez. des neuen Anlehens der Stadt Paris durch 
mit 147 gegen 97 Stimmen. « . 
3. ,, (Deutschland-Nordd.Bund:Preußen).-Der Entwurf einer neuen 
Kreisordnung findet von Seite der Vertrauensmänner wenig Beifall. 
„ (Spanien). Die Cortes wählen eine Commission für Ausarbeitung eines 
Verfassungsentwurfs. « · 
„ (Verein. Staaten). Das Repräsentantenhaus will die speciell gegen 
Präs. Johnson erlassene Aemterbesetzungsacte nunmehr wieder aufheben, der 
Senat verweigert jedoch seine Zustimmung. 
„ (Deutschland — Nordd. Bund). Eröffnung des Reichstags. Thronrede 
den Königs von Preußen. 
„ (Verein. Staaten). Grant tritt die Präsidentschaft der Union an. In- 
augurationsrede desselben. 
 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.