Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zehnter Jahrgang. 1869. (10)

12. Tũrkei. 
3. Jan. Die Pforte erhält die Einladung Frankreichs zu der europäischen 
5. 
10. 
12. 
17. 
19. 
Conferenz behufs Regelung ihrer Differenz mit Griechenland. 
„ Ein Decret regelt die bisher getroffenen Maßregeln gegen die 
griechischen Unterthanen. 
Nachdem die Verträge zwischen der Pforte und Griechenland suspendirt 
worden sind, werden die griechischen Unterthanen in der Türkei unter die 
Landesgesetze gestellt. Griechische Unterthanen, welche entweder von griechischen 
Unterthanen abstammen, oder durch das Londoner Protokoll solche geworden 
sind, werden je nach Belieben der Regierung ausgewiesen werden. Diejenigen, 
welche als ottomanische Unterthanen geboren und griechische Unterthanen mit 
griechischen Pässen geworden sind, müssen entweder ihre frühere Nationalität 
annehmen oder werden ausgewiesen. Wenn sie zurückkehren, werden sie ent- 
weder als ottomanische Unterthanen betrachtet oder, falls sie dieß verweigern, 
unwiderruflich vom ottomanischen Gebiete ausgeschlossen. Die in Bezug auf 
die griechische Handelsmarine getroffenen Verfügungen bleiben aufrecht erhalten. 
„ (Candia). Auch der junge Petropulaki ergibt sich mit 150 Frei- 
schärlern. 
„ Zusammentritt der europäischen Conferenz in Paris behufs Bei- 
legung der türkisch-griechischen Differenz. Die Türkei erhält in 
derselben berathende und beschließende, Griechenland bloß berathende 
Stimme. 
„ Daud Pascha ist in Wien thätig, um der Pforte die Mittel 
für Herstellung eines türkischen Eisenbahnsystems zu sichern. 
„ (Candia). Alle Mitglieder der provisorischen Regierung sind 
gefangen, vier getödtet, die Archive aufgefunden. 
„ Die Pariser Conferenz beschließt eine an Griechenland zu rich- 
tende „Declaration". Die Pforte tritt nach einigem Zögern dem 
Beschlusse bei (s. allg. Chronik). 
„ (Rumänien). Die II. Kammer lehnt die geforderte Anleihe 
ab und will nur die Emission von Schatzbons auf ein Jahr bee- 
willigen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.