Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zehnter Jahrgang. 1869. (10)

Vercinigte Staaten von Vordamerika. 
11. Jan. Das Repräsentantenhaus widerruft mit 119 gegen 47 Stim- 
men die speciell gegen den abtretenden Präsidenten Johnson erlas- 
sene Aemterbesetzungsacte. 
12—13. „ Repräsentantenhaus: Debatte über die Annahme einer Art 
#rlr 
14. 
15. 
16. 
24. 
30. 
31. 
Protectorat über Haiti. Der Antrag wird schließlich mit 126 gegen 
35 Stimmen abgelehnt. 
„ In Folge der neuen Amnestie des Präsidenten Johnson weist 
der Staatsanwalt Evarts die Distriktsanwälte an, alle Verfolgungen 
wegen Hochverrath und Rebellion einzustellen. Auch die gericht- 
liche Verfolgung Jefferson Davids wird nunmehr definitiv fallen 
gelassen. Die öffentliche Meinung erklärt sich damit einverstanden. 
„ Der Unionsgesandte in London Reverdy Johnson schließt mit dem 
engl. Minister des Ausw. Lord Clarendon einen neuen Vertrag be- 
hufs Lösung der Alabamafrage ab. England macht in demselben 
noch weitere Concessionen (s. England). 
„ Die Regierung übermacht dem Senat die mit England abge- 
schlossenen Verträge bez. Naturalisation und bez. Lösung der Ala- 
bamafrage zur Ratification. Die öffentliche Meinung erklärt sich 
sofort mit dem ersteren, nicht aber mit dem letzteren einverstanden. 
„ Senatorenwahlen in einer Reihe von Staaten. In Missouri 
wird der Deutsche Karl Schurz zum Senator gewählt. 
„po Das Repräsentantenhaus ermächtigt die Districtscommandanten 
von Virginien, Mississippi und Texas, alle eidverweigernden Beamten, 
abzusetzen und durch andere zu ersetzen. 
„ Das Repräsentantenhaus beschließt mit 147 gegen 42 Stimmen, 
daß Race= und Farbenunterschiede das Wahlrecht im ganzen Gebiete 
der Union nicht beeinträchtigen dürften. 
„ Der Staatssecretär Seward weist den Unionsgesandten in Kon-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.