Full text: Europäischer Geschichtskalender. Elfter Jahrgang. 1870. (11)

1. Jan. (Nordd. Bund). Die ausw. Angelegenheiten Preußens gehen mit die- 
sem Tage auf den Bund über. 
2. „ (Frankreich). Das Ministerium Ollivier kommt endlich zu Stande: die 
Mitglieder desselben gehören dem rechten und linken Centrum an, nur die 
Minister des Kriegs, der Marine und des kaiserl. Hauses der alten bonapar- 
tistischen Rechten. 
— „ (Nom). Concil: Die Minorität des Concils richtet eine Petition an den 
Papst gegen die wider alles Herkommen von diesem aus eigener Machtvoll- 
kommenheit erlassene Geschäftsordnung. Der Papst nimmt darauf keine 
Rücksicht und ertheilt nicht einmal eine Antwort. 
5. "„ (Frankreich). Der Seine-Präfekt, Baron Haußmann, wird von dem 
neuen Ministerium seiner Stelle enthoben. 
6. „ (Nom). Coneil: Zweite öffentliche Situng. Da die Hoffnung der Curie, 
daß das Concil ihren Vorlagen ohne alle Opposition und mit Acclamation 
zustimmen werde, zu Wasser geworden ist, so muß dieselbe mit einer blos 
ceremoniellen Eidesleistung der Väter ausgefüllt werden. 
„ „ (Deutschland — Württemberg). Die Landesversammlung der demo- 
kratischen Volkspartei beschließt, einen allgemeinen Sturm gegen das Kriegs- 
dienstgesetz zu organisiren. 
9. „ (Frankreich). Das Ministerium Ollivier sucht der Partei der Schutz- 
zöllner wenigstens so weit gerecht zu werden, daß es die bisherigen sog. zeit- 
weiligen Zulassungen einfach durch Decret aufhebt. 
„ „ (Türkei: Aegypten). Der Khedive zeigt der Pforte die bevorstehende Aus- 
lieferung der Panzerschiffe und Waffen an. 
10. „ (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich). Neuer Bruch zwischen der Mehrheit 
und der Minderheit des cisleithanischen Ministeriums. 
„ (Frankreich). Prinz Peter Napoleon tödtet einen der Redacteure der 
Nochefort'schen Marseillaise, Victor Noir. Der Prinz wird dafür dem Staats- 
gerichtshofe überwiesen. 
11. „ (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich). Abschluß des sog. Friedens von 
Kneslac mit den Insurgenten Dalmatiens, deren Begehren im wesentlichen 
vollständig entsprochen und denen überdies volle Amnestie ertheilt wird. 
„ (Frankreich). Gewaltige Aufregung in Paris in Folge der Affaire Peter 
Napoleon. Rochefort greift die Familie Bonaparte mit maßloser Leidenschaft 
an. Die Regierung verlangt vom gesetzgeb. Körper die Bewilligung zu seiner 
gerichtlichen Verfolgung. 
12. „ (esterreich-Ungar# Oesterreich). Die offizielle Wiener Ztg. veröffent- 
licht die Denkschriften der Mehrheit und der Minderheit des Ministeriums 
Herbst-Giskra an den Kaiser. 
14. „ (Nordd. Bund u. Baden) schließen einen sog. Jurisdictionsvertrag bez. 
wechselseitiger Gewährung der Rechtshülfe ab. 
15. „ (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich). Das Herrenhaus beschließt mit 57 gegen 
27 Stimmen eine Antwortsadresse auf die Thronrede, die sich entschieden 
gegen die Minderheit des Ministeriums und ihre Tendenzen ausspricht. Der 
1 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.