Full text: Europäischer Geschichtskalender. Dreizehnter Jahrgang. 1872. (13)

IILIILAXIIIII 545 
entschieden unter die Macht des Staates zu beugen, wäre mächtig genug, 
Italien zu schützen, ohne dafür eine Protection in Anspruch zu nehmen, wie 
es Frankreich nach 1859 gethan hat. Eine entschiedene Annäherung zwi— Besuch 
schen beiden war daher von der Sachlage selber angezeigt und erhielt –- 
Ausdruck in dem Besuche des Kronprinzen und der Kronprinzessin von Ita= kron- 
lien am Hofe von Berlin zu Ende Mai 1872, wo sie mit den ausgesuch- w 
testen Ehrenbezeugungen aufgenommen wurden. Ob es seither zu einem Paaresn 
förmlichen Einverständnisse zwischen beiden Regierungen für alle Eventuali- Berlin. 
täten bereits gekommen ist, steht dahin; aber daß es eventuell fast unaus- 
weichlich dazu kommen muß, ist kaum zu bezweifeln. Jedenfalls wird sich 
Frankreich zweimal besinnen, bevor es zu Entschlüssen greift, welche die 
schlimmsten Leidenschaften vergangener Jahrhunderte wieder wach rufen und 
ihm höchst wahrscheinlich nur neue Niederlagen bereiten würden. Inzwischen 
haben die Ereignisse selbst ohne spezielles Zuthun Deutschlands und zunächst 
vielmehr durch die Haltung Frankreichs einen Keil zwischen die Solidarität 
der romanischen Nationen hineingetrieben, der für die weitere Entwickelung 
der gesammten europäischen Politik von äußerster Bedeutung ist. Für Deutsch- 
land aber ist die Stellung zu Italien ein weiteres Moment des Friedens 
und gesicherter Machtstellung gegen alle Rachegelüste Frankreichs. Soweit 
dieses keine anderen Ansprüche macht, als sich von seiner tiefen Zerrüttung 
zu erholen und zu reorganisiren, um friedlich neben und mit allen anderen 
Nationen des Welttheils an seiner eigenen Entwickelung und derjenigen des 
Ganzen zu arbeiten, sind alle Mächte bereit, ihm die Hand zu reichen und 
es in seiner vollen Bedeutung anzuerkennen und zu achten; so wie es aber 
Miene machen würde, seine alten Ansprüche auf ein gewisses Uebergewicht 
zu erneuern, würde es sich zur Zeit wenigstens vollkommen isolirt sehen. 
Selbst die kleineren Mächte, die während des deutsch-französischen Krieges 
mit ihren Sympathien entschieden auf Seite Frankreichs standen, haben ihre 
Anschauungen seither wenigstens theilweise modifizirt. Die Schweiz voraus Verbält- 
hat bezüglich Frankreichs neuerdings allerlei unliebsame Erfahrungen ge- rE 
macht, die einer Vorliebe für Frankreich wenigstens nicht günstig waren, wäh= zu 
rend die Entwickelung ihrer kirchlich-politischen Interessen seit dem verflossenen Deul 
Jahre sie mehr und mehr an die Seite Deutschlands drängen muß, von dem 
sie in Wahrheit kaum irgend etwas zu fürchten hat. Holland muß sich end-Holland. 
lich überzeugen, daß seine Furcht, von Deutschland verschlungen zu werden, 
eine fast kindische war und daß Deutschland weit davon entfernt ist, es in 
35
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.