Full text: Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

2 
S 
!.— — 
## — r.n% 
* 
— 
L 
— 
L# 
— 
* 
Algemeine Ehronik. 
. Febr. [Oesterreich-ugarn: Oesterreich.) Der clericale Abg. Lien- 
bacher beantragt im Reichsrath, die 8jährige Schulpflicht auf eine 
6jährige herabzusehen. 
* [(Großbrittannien.] Eröffnung des Parlaments. Die Thron= 
rede hofft, das Project einer großen südafrikanischen Conföderation 
demnächst in Angriff nehmen zu können. 
. [Oesterreich-Ungarn.] Gegenüber den fortdauernden Wühle- 
reien der italienischen Irredenta verstärkt die Regierung die Garni- 
sonen in Südtirol. 
„ [Bulgarien.] Der Fürst sieht sich genöthigt, ein ganz radicales 
Ministerinm Zankoff-Karaweloff zu ernennen. 
„ HDeutsches Reich.) Bundesrath: nimmt die Militärvorlage des Reichs- 
kanzlers einstimmig und unverändert an. 
(chesterreich-Uugarn: Oesterreich.) Eine Deputakion der deutsch-böh- 
mischen Abgeordneten zum Reichsrath und zum böhmischen Landtag 
überreicht dem Kaiser ein deutsches Gegenmemorandum gegen das 
cgechische Memorandum vom November 1879. 
» rankreich- In Paris wird ein Communard in den Gemeinde- 
rath gewählt. 
„ [Deutsches Reich.] Bundesrath: Der Reichskanzler legt dem- 
selben neuerdings den Entwurf einer Erhöhung der Brausleuer vor. 
" uhland.)] General Skobeleff wird zum Obercommandanten einer 
neuen Expedition gegen die Turkmenen in Mittelasien ernannt. 
„ IHerulsches Reich.) Bundesrath: Der Reichskanzler verlangt von ihm 
die Verlängerung des Socialisten-Gefehes bis zum 31. März 1886. 
„ [Deutsches Reich.] Eröffnung des Reichstags durch eine Thron- 
rede des Kaisers. 
IFrankreich.] Die Kammer lehnt den Antrag Louis Blaucs auf 
Erlaß einer vollständigen Amnestie für die Commnnards mit 313 
gegen 115 Stimmen a 
„ [Deutsches Reich.] In Berlin constituirt sich eine deutsche See- 
handelsgesellschaft für Samoa in der Vorausseyung einer Zinsgarantie 
von Seite des Reiches. 
[Deutsches Reich.] Reichstag: Die Wahl des Präsidiums ergibt 
neuerdings eine Coalition zwischen den Conservativen und dem ultra- 
montanen Centrum. 
„ (Denisches Peich: Baden.] Der entschlossenen Haltung der Mehrheit 
der Kammer gegenüber sieht sich der Verweser des Erzbisthums Frei- 
burg gezwungen, sein bisheriges Dispensverbot in der Examenfrage 
förmlich und ausdrücklich zurück zu nehmen. 
„ [Oesterreich-Ungarn.] Schluß der Session der beiden Delega- 
tionen. Dieselben haben sich über das Budget und über alle ihre 
Differenzen geeinigt. 
[Oesterreich-Ungarn: Ungarn.] Der Ban von Croatien Ma- 
zuranic tritt zurück und wird durch den croatisch-ungarischen Mag- 
naten Graf Pejacsevic erseht. 
„ (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich.)] Theilweise Modification des 
Ministeriums. Die Rechte des Reichsraths hat damit etwas, aber 
noch lange nicht alles erreicht, was sie wünscht.