Full text: Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

126 Pas beutsche Reich und seine einzeluen Glieder. (April 29.) 
Nationen von der Wohlfahrt der Kabotagefreiheit auszuschließen und hier- 
durch das freundliche Verhältniß zum Auslande leiden könne. Ueberdieß 
sei es nicht zwecknäßig, die Negierung zu binden, jede fremde Nation zuzu- 
lassen, welche ihrerseits die deutschen Schiffe zulasse. Man müsse der Ne- 
gierung in dieser Hinsicht möglichst freie Hand lassen. Die Besorgniß, daß 
das Ausland durch dieß Gesetz veranlaßt werden könnte, Repressalien zu er- 
greifen, sei deßhalb unbegründet, weil wegen der geringen Betheiligung 
fremder Schiffe an der deutschen Kabotage das Ausland durch die Vorlage 
sehr wenig berührt werde. Wolle das Haus dem Gedanken Ausdruck geben, 
daß das Princip der Gegenseitigkeit möglichst gewahrt werden solle, so möge 
es Dieß in Form des Antrags Stolberg oder Beseler thun, nicht aber in 
der vom Abg. Roggemann vorgeschlagenen Fassung. Den Antrag Beseler 
aber, im § 1 das Wort „ausschließlich“ zu streichen, bitte er abzulehnen, 
da die Vorlage nach Annahme deien gar keinen Sinn mehr haben 
würde. Beseler und Graf Stolberg empfehlen ihren Antrag, 
die Anwendung des Grundsaßes der Gegenseitigkeit in dem Gesetzentwurf 
als Regel aufzustellen. Der Antrag Roggemann wird an Stelle der 8§ 
und 2 angenommen, der Rest der Vorlage ohne Debatte unverändert ge- 
nehmigt. Ein Theil der Presse will auch darin eine Niederlage der Re- 
gierung erblicken. 
29. April. (Deutsches Reich.) Reichstag: Der Senioren- 
convent desselben geht in seinen Dispositionen von der Voraussetzung 
aus, daß die Reichstagssession bis zum 11. Mai zum Schluß kom- 
men solle. Die Steuervorlagen bleiben in diesem Falle sämmtlich 
unerledigt. Von dieser Voraussetzung scheint auch der Reichstag 
selbst auszugehen, indem er statt der Brausteuer das Viehseuchen- 
gesetz auf die nächste Tagesordnung seht. 
29. April. (Baden.) Ein Erlaß des erzbischöflichen Ca- 
pitelsvicariats regelt auf Grund des von den Kammern genehmigten 
Examengesehhes vom 5. März den Nachweis der allgemeinen wissen- 
schaftlichen Vorbildung der Geistlichen. 
In der Einleitung heißt es: „Unser oberhirtliches Amt legt uns die 
uuerläfliche Pflicht auf, mit aller Sorgfalt die tüchtige Heranbildung und 
die Amtsautorisation der uns unterstehenden Geistlichen zu leiten. Wir sind 
andererseits aber auch verpflichtet, soweit es in unseren Kräften kiegt, für 
eine ausreichende Pastoration zu “ und möglichst dem Nothstand unserer 
Seelsorge abzuhelfen. Im Hinblick hierauf, und da die Pflege der sittlich- 
religiösen Interessen am besten durch das harmonische Zusammenwirken 
wiscen der Staals= und Kirchengewalt gedeiht, haben wir uns dem Gesetze 
5. v. M. unterzogen. Wir begrüßen diesen bedeutsamen St zur 
Wahnmg des Friedens zwischen Gtat und Kirche.“ Der ß führt 
sodann aus: das Geseh verlange nur, daß „die Candidaten bar lahwüet 
Standes die absowiekeig der für die übrigen sogenannten Berufsfächer vor- 
geschriebenen Gymnasial= und akademischen Studien nachweisen“. Hieran 
wlieht sich die bischöfliche Verordnung, welche bestimmt: 1) Die Candidaten 
er Theologie haben spätestens vier Wochen vor Abhaltung des kirchlichen 
concursus Pro seminario die im Gefehe bezeichneten Nachweisungen (Abso- 
lutorium und Universitätszeugnisse) der Kirchenbehörde vorzulegen. 2) Jene 
Priester, welche die erwähnten Nachweisungen nicht vorlegen können, haben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.