Full text: Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883. (24)

XVI                            Allgemeine Chronik. 
30. März. (Deutches  Reich.] Kongreß der deutschen Sogialdemokraten 
in Kopenhagen 
31. " (Deutsche Reich: Bayern.] Das Generaltomité des landwirt- 
schaftlichen Vereins verlangt eine Verdoppelung der bestehenden Ge- 
treidezölle. 
Ende „ [(Großbritannien.] Unter den Tories ist eine Spaltung ein- 
getreten, indem der Heißsporn Lord Churchill dem bedächtigen North- 
cote die Führerschaft der Partei im Unterhause streitig macht. 
„ [Rußland.] Arge Studentenunnuhen in Warschau. 139 Sin- 
denten werden relegiert. 
— 
1. April. [Deutsches Reich.] Der Reichskanzler feiert seinen 69. Ge- 
burtstag. 
» ([Großbritannien: Ostindien.] In Ostindien ist eine intensive 
Bewegung mit der Devise „Indien für die Indier“ im Zuge. Die 
Regierung sucht ihr wenigstens teilweise gerecht zu werden. Mit 
diesem Monat treten überall Kreistage in Thätigkeit, deren Mitglieder 
teils gewählt, teils von der Regierung ernannt sind. Außerdem will 
sie für gewisse Fälle die Europäer den einheimischen Gerichten unter- 
stellen durch die sog. Ilbert-Bill. Gegen diese Maßregel machen aber 
die Engländer wie Ein Mann Opposition. 
2. „ [Frankreich.) Eröffunng der Frühjahrssession der Generalräte. 
Nur wenige sprechen sich für eine Revision der Verfassung aus: die 
Agitation der Radikalen ist damit vorerst ins Wasser gefallen. 
3. (Dänemark.] Das Folkething lehnt die Landesverteidigungsvorlage 
der Regierung neuerdings mit 67 gegen 28 Stimmen ab. 
4. „ (Oesterreich-Ungarn.] Der Forderung der Polen nach Dezentralisation 
der Eisenbahnen tritt der gemeinsame Kriegsminister energisch ent- 
gegen und gegen die fortschreitende Föderalisierung Oesterreichs macht 
derselbe im Interesse der Armee nachgerade entschieden Front. 
[Großbritannien: Australien.)] Die Regierung der Kolonie Oueens- 
land annektiert aus eigener Machtvollkommenheit den größeren Teil 
von Neu-Guinea für Großbritannien. Die Zentralregierung erklärt 
jedoch den Akt für null und nichtig. 
 5.„ [ Ru ßland.] Auf Betrieb des einflußreichen Pobedonoszew erhalten 
die Truppen statt ihrer bisherigen Feldzeichen   eine Art Kirchenfahnen 
mit den Bildern der Schutzeiligen der verschiedenen Regimenter. 
8. „ [Italien.] Der Finanzminister legt der Kammer die überaus 
günstige Finanzlage des Landes dar: die früheren großen Defizits 
haben sich in konstante überschüsse umgewandelt. 
9.—20. April. [Rußland.)] Ekoste- polstisher Pbroß gegen die 1880—82 
entdeckte geheime Gesellschaft des "Volkswillens" 
10. April. [Gr brit annien] Beide Häuser des Parlaments genehmigen 
ein strenges Dynamitgesetz und die Königin sanktioniert es, alles an 
Einem Tage. 
„ (Rußland.] Durch Beschluß des Reichsrats erhalten die sog. Alt- 
gläubigen ect. endlich Kultusfreiheit und die Zulassung zu den öffent- 
lichen Ämtern. 
11. „ [Oesterreich-Ungarn: Oesterreich.) Der Reichsrat genehmigt den 
Bau einer böhmisch= mährischen Transversalbahn auf Staatskosten. 
Es wird dadurch einer Forderung der Czechen entsprochen, obgleich 
die Rentabilität der Bahn eine zweifelhafte ist. 
„ [Italien.] Neue Debatte der ll. Kammer über die auswärtige 
 
 
 
 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.