Full text: Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883. (24)

XXVIII                       Allgemeine Chronik. 
 
 
 
deutsche Reichskanzler konferiert auf dem Wege nach Gastein in Salz- 
burg mit dem österreichischen Minister des Ausw., Grafen Kaluoky. 
Anf. Sept. [Deutsches Reich.] Wie die Garnisonen an der Ostgrenze 
des Reichs, so wird auch die deutsche Flotte in der Ostsee ansehnlich 
verstärkt. 
„ [Deutsches Reich.] Die ultramontanen zünftlerisch gesinnten Hand- 
werker verlangen nachdrücklich, daß die Zentrumspartei in ihrem Sinne 
zur sozialen Reform unzweideutig Stellung nehme. 
1.„ (Rußland.] Der revidierende Senator Manassein hat seine Revision 
der Zustände der Ostseeprovinzen endlich abgeschlossen und kehrt nach 
Petersburg zurück, um seinen Bericht auszuarbeiten. 
„ IÄgypten.] Die englische Okkupationsarmee soll noch vor Neujahr 
von 6000 auf 3000 Mann herabgemindert, werden. So will es 
Gladstone und die englische Regierung. Die ägyptische Regierung 
und die öffentliche Meinung Englands sind indes damit wenig ein- 
verstanden. 
4. [Deutches Reich . Rumänien.] Der rumänische Ministerpräsident 
Pratiano konferiert in Gastein mit dem deutschen Reichskanzler. Das 
Resultat ist, daß Rumänien sich fortan dem mittelenropäischen Friedens- 
bündnis offen und entschieden auschließt. 
7. [Oesterreich-Ungarn: Oesterreich.] Neue Arbeiterdemonstration 
in Wien. 
(Oesterreich-Ungarn: Ungarn.] General Namberg läßt in Agram die 
herabgerissenen Wappenschilder unter Militärassistenz wieder aufrichten 
und schickt sich an, die aufständiichen „Bewegungen in anderen Teilen 
den Landes militärisch Zuunterdrücken.  
[ Rußland.] Die verschärfte Scherheitsaufsicht (resp. der kleine Be- 
lagerungszustand)  wird für Petersburg, Moskau, Kiew, Odessa und 
eine Reihe anderer Städte teils verlängert, teils neu eingeführt. 
8. [Vereinigte Staaten.] Feierliche Eröffnung der nördlichen fPacific= 
Eisenbahn, der dritten Verbindung zwischen dem atlantischen und dem 
stillen Ozean. Zu der Feier finden sich auch eine Anzahl hervor- 
ragender Deutscher, die dazu eingeladen wurden, ein. 
 9.„ [Schweiz.] Schweizerischer Arbeitertag in Zürich behufs einheit- 
licher Organisation sämtlicher in der Schweiz bestehender Arbeiter- 
vereine. 
13. Sept. [Deutsches Reich.) Generalversammlung der Katholiken 
Deutschlands in Düsseldorf. Dieselbe geht der Aufforderung, zu den 
sozialen Fragen, namentlich der Handwerkerfrage, durch ein bestimmtes 
und klares Programm Stellung zu nehmen, aus dem Wege und schiebt 
das sog. Haider Programm einfach beiseite. 
 11.„ O esterre ich- Ungarn: Bosnien und Herzegowina.] Eine kaiser- 
liche Entschließung ordnet für diese Reichslande auf den 26. d. M. 
eine weitere Rekrutierung von 4 Infanteriekompagnien an, die auch 
ohne allen Anstand erfolgt. 
15. [Deutsches Reich: Elsaß-. Lothringen.] Eine Verordnung des Statt- 
halters führt das Deutsche als amtliche Geschäftssprache auch für 
Metz und Diedenhofen ein, so daß das Französische als amtliche Ge- 
schäftssprache fortan in den Reichslanden gänzlich beseitigt ist. 
[Oesterreich-Ungarn: Ungarn.] Die bedrängte unghrilhhe Regie- 
rung scheint jetzt den Siebenbürger Sachsen entgegenkommen zu wollen, 
indem sie den verhaßten Obergespan Wächter entläßt und durch den 
Sektionsrat Brenneberg ersetzt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.