Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

IX. 
Schweiz. 
7. Januar. In Bern werden außerordentliche Maßregeln 
zum Schutz der öffentlichen Sicherheit in Anlaß von Streik- 
bewegungen getroffen. 
26. Januar. Der Bundesrat beschließt Einladungen zu einer 
internationalen Arbeiterschutzkonferenz für den Mai zu er- 
lassen. 
29. Januar. (Bern.) Die Ausnahmemaßregeln werden 
wiederum aufgehoben. 
30. Januar. Der Bundesrat fordert die Aargauische Regie- 
rung auf, dem Bezirksammann Baumer von Rheinfelden die an- 
gedrohte Veröffentlichung von Schriftstücken betreffend die Ange- 
legenheit Wohlgemuth zu verbieten, widrigenfalls nach Maß- 
gabe des Bundesstrafrechts gegen ihn verfahren würde. Wegen einer 
früheren Veröffentlichung Baumers ist die Untersuchung noch an- 
hängig. (Vgl. Jahrg. 1889, S. 258 ff.) 
2. Februar. Die neue Verfassung des Kantons Basel wird 
genehmigt. 
4. Februar. Der Bundesrat erläßt die längst vorbereitete 
Einladung zu der Arbeiterschutzkonferenz in Bern für den 
7. Mai. 
12. Februar. Dem Bezirksamtmann von Aargau wird wegen 
unbefugter Veröffentlichung von Aktenstücken in der Wohlgemuth- 
Angelegenheit von der Regierung des Kantons eine Ordnungs- 
strafe von 50 Francs auferlegt; auch erhält derselbe einen ernsten 
Verweis. 
13. Februar. Die Einladung Deutschlands zur Arbeiter- 
schutzkonferenz wird dem Bundesrat überreicht. Schweizerische
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.