Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achter Jahrgang. 1892. (33)

390 
257. — Wahlen 257.— Wieder- 
Eröffnung 258. 
Irische Lokal- 
Unterhaus. 
verwaltungsbill 253. — Vorlage 
betr. den Erwerb kleiner Pacht- 
güler 253— 254. — Ablehnung 
der Achtstundenbill 254. — Ge- 
nehmigung einer Forderung für 
Afrika 254. — Verweis an die 
Direktion der Cambrian-Eisenbahn 
254. — Wahlrecht der Frauen 
251-—-255. — Ablehnung der Bill 
betr. den Ankauf von Grund und 
Boden durch die Lokalbehörden 
255. — Entziehung des Wahlrechts 
an des Schreibens unkundige 
Wähler 255. — Bill betr. Kon- 
vertierung der Schatzbons. An- 
nahme 255. — Erklärung Bal- 
fours über die noch zu erledigen- 
den Bills 255. — Annahme der 
irischen Unterrichtsbill 255. 
Adreßdebatte. Gladstone über Ge- 
setze in Irland 258—259. 
Parteiwesen. BVgl. Uebersicht 364. 
Unionisten. Wahl Chamber= 
lains 252. 
Sieg der Gladstonianer bei 
den Grasschaftswahlen 254. 
Wahlaufruf Gladstones 256. 
Parlamentswahlen 257. 
Wahlniederlage Salisbury's 258. 
Personalien. 
Königin Viktoria. Besuch 
in Darmstadt 254; Parlaments- 
Eröffnung 252; Schluß 256. 
Albert Viktor, Herzog v. 
Clarence 252. 
  
Balfour. Ueber die Homerule 
256. — Ueber Arbeiterfrage 256. 
Chamberlain. Wahl 252. 
Ford. Botschafterwechsel 252. 
Gladstone und die Deputation 
des Gewerkvereinsrates 255—256. 
— Aufruf an seine Wähler 256. 
— Wahl 257.,. — Neubildung des 
Kabinetts 259—260. 
Kardinal Manning " 252. 
Salisbury. Wahlniederlage 
258. — Mißtrauensvotum 259. 
Tennyson J 260. 
  
Ilyhabetisces Regiser. 
Italien 278—282. 
Vgl. Uebersicht 376. 
Besuch des Königspaares 
Deutschland 105—106. 
Mittel= u. Süd-Amerika 321. 
Niederlande 292—293. 
Vgl. Uebersicht 375. 
Besuch der Königinnen in Pots- 
dam, val. Deutschland. 
in 
Nord-Amerika. 
Vgl. Uebersicht 378. 
Arbeiterbewegung. 
Großer Streik der Arbeiter der 
Carnegie'schen Werke 318, 321. 
Auswärtige Politik. 
Literar-Abkommen mit Deutsch- 
land 314. 
Nobbenfang im Behringsmeer 
314 
Beilegung der Streitigkeiten mit 
Italien über die Vorfälle in New- 
Orleans 314—315. 
Chinesen-Ausschlußbill 315. 
Einwendernug 320, 321. 
Chinesen-Einwanderung 315. 
Finanzen. 
Jahrebericht des Schatzsekretärs 
320—321 
•olnmbsfeier in New-Yorck 320. 
Präsidentenwahl 315, 318, 320. 
Parteiwesen. 
Parteiprogramme der republi- 
kanischen Konvention 315—316. 
Parteiprogramme der demo- 
kratischen Nationalkonvention 316 
—318½ 
Wahl der Präsidentschaftswahl- 
männer 320. 
Personalien. 
Staatssekretär Blaine. Ent- 
lassung 315. 
Cleveland. Wahl 318, 320. 
Präsident Harrison. Wahl 
der republikanischen Konvention 
315. — Förmliche Annahme der