Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zehnter Jahrgang. 1894. (35)

310 Lerbien. (Dez. Ende.) Montenezre. Griechenlend. 
Die Anklage lautet auf Hochverrat und Verschwörung gegen die 
Dynastie. 
Ende Dezember. Serbien und Rumänien. 
Der rumänisch-serbische Streit wegen des Salzvertrags wird beendet. 
Serbien verpflichtet sich auf acht Jahre, jährlich 300,000 Meterzentner aus 
den rumänischen Salzwerken zu übernehmen, wogegen Rumänien den Preis 
um einen halben Franc den Meterzentner herabsetzt. 
XIX. 
Montenegro. 
Januar. Unruhen an der albanesischen Grenze, die sich das 
ganze Jahr über wiederholen. 
März. Montenegro protestiert in Konstantinopel gegen die 
Grenzverletzungen der Albanesen. 
14. August. Der Kaiser von Rußland ernennt den Erb— 
prinzen Danilo von Montenegro zum Oberst im 15. Jäger-Regiment. 
XX. 
Griechenland. 
3. Januar. (Kammer.) Budget für 1894. 
Das vom Finanzminister Trikupis vorgelegte Budget für 1894 weist 
eine Neuerung auf, indem es unter den Einnahmen zwei Kategorien unter- 
scheidet, Einnahmen, deren Höhe nur schätzungsweise festgestellt, und Ein- 
nahmen, deren Eingang mit Sicherheit erwartet wird. Die ersteren betragen 
96,229,000, die letzteren 87,134,000 Drachmen. Ein Betrag von 7 Mil- 
lionen ist im Budget aufgeführt für die Kursdifferenz von 30 Prozent der 
Coupons, welche gemäß dem Uebereinkommen den Gläubigern in Gold zu 
zahlen sind. Die Verpflichtungen des Staates betragen einschließlich der 
Kursdifferenz 22⅛" Millionen Drachmen. Trikupis erklärt, das Budget sei 
unter Berücksichtigung der weniger günstigen Verhältnisse aufgestellt worden. 
April. Erdbeben in Lokris und auf Euböa, wobei einige 
Hundert Menschen umkommen. 
9. August. Die deutschen und französischen Gläubiger weisen 
die Anerbietungen der griechischen Regierung zurück. 
1. September. (Athen.) Ausschreitung von Offizieren. 
Eine Anzahl Offiziere zerstört die Geschäftsräume der Zeitung „Akro- 
polis“, die in einigen Artikeln das Offizierkorps angegriffen hatte. 
21. November. (Kammer.) Im Budget für 1895 veran- 
schlagt Trikupis die Einnahmen auf 91,333,118, die Ausgaben auf 
90,150,380 Drachmen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.