Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreizehnter Jahrgang. 1897. (38)

VI. 
Frankreich. 
1. Januar. Depeschenwechsel zwischen dem Präsidenten der 
Republik, Faure, und dem Zaren (s. Rußland). 
3. Januar. Ergänzungswahlen zum Senat. 
Es werden gewählt: 64 Republikaner, 21 Radikale, 12 Konservative. 
Die ausgeschiedenen Senatoren werden meist wiedergewählt, die Partei- 
verhältnisse bleiben unverändert. 
18. Januar. Die Deputiertenkammer ermächtigt die Re- 
gierung, soviel Orden der Ehrenlegion zu verleihen, als Inhaber 
dieses Ordens sterben. (Annahme im Senat 28. Januar.) 
28.29. Januar. Aufenthalt des neu ernannten russischen 
Ministers des Auswärtigen Grafen Murawjew in Paris. 
Am 29. gibt der Minister des Auswärtigen, Hanotaux, zu Ehren 
Murawjews ein Frühstück, wobei folgende Trinksprücke gewechselt werden: 
Hanotaux sagt: „Ich bin überzeugt, meine Herren, daß Sie alle meine 
Gefühle teilen werden in dem Augenblicke, wo ich das Glas erhebe, um 
den hervorragenden Staatsmann zu begrüßen und zu beglückwünschen, den 
ein erhabener Wille eben zu dem Amte befördert hat, für welches er durch 
seine seltene Begabung und die großen Dienste, welche schon seine bisherige 
Laufbahn auszeichneten, bestimmt war. Während ihres kurzen Aufenthaltes 
unter uns, Herr Minister, werden Sie gefühlt haben — ich bin dessen 
sicher, denn das fühlt man schnell —, daß Sie alle unsere Sympathien 
besitzen. Ich zweifle nicht, daß Sie, meine Herren, sich den aufrichtigen 
Wünschen anschließen, die ich im Namen einer befreundeten Regierung und 
eines befreundeten Volkes zum Ausdruck bringe, wenn ich die feste Ueber- 
zeugung ausspreche, daß Graf Murawjew in seinem hohen Amte lange und 
erfolgreich mitarbeiten wird an dem Ruhme und der Wohlfahrt der Re- 
gierung Sr. Majestät des Kaisers Nikolaus II., an den guten internationalen 
Beziehungen, welche zwischen den Mächten bestehen, und an den gemein- 
lae Bestrebungen der letzteren zu Gunsten des Friedens und der Mensch- 
ichkeit."
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.