Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

148 Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Okt. 1.—10./14.) 
abweisbare Ausgaben 2 207 649 M (1 821 692). Summa der Staats- 
ausgaben 223 841 700 M (208 624 594), hiezu Summa der Ausgaben auf 
die Erhebung, Verwaltung und den Betrieb 197 955 154 M (170 733 461). 
Gesamtbetrag der Ausgaben: 421 296 854 M (379 358 055). Die Staats- 
einnahmen betragen: 421 296 854 M. (379 358 055). („Allg. Ztg.“) 
1. Oktober. Es tritt ein neues Exerzierreglement und eine 
neue Schießvorschrift für die Feldartillerie in Kraft. Die wich- 
tigste Veränderung ist die Einführung eines Schnellfeuergeschützes 
und einer Haubitze. 
2. Oktober. (Preußen.) Zu Oberpräsidenten der Provinz 
Brandenburg an Stelle des verstorbenen Achenbach wird Regierungs- 
präsident v. Bethmann-Hollweg und der Provinz Posen an Stelle 
des zurückgetretenen Willamowitz-Möllendorf Ministerialdirektor 
v. Bitter ernannt. 
2./3. Oktober. (Göttingen.) Delegiertentag des national- 
sozialen Vereins. Die bedeutendsten Referate halten Professor 
Sohm über die Entwicklung des Staatsgedankens in Deutschland 
und Professor Brentano über den Schutz des gewerblichen Arbeiter- 
verhältnisses. 
3. Oktober. Die Bayerische Abgeordnetenkammer ge- 
nehmigt einstimmig einen Antrag Daller auf Bewilligung von 
Staatshilfe für die durch das Hochwasser Geschädigten. (Annahme 
im Reichsrat 10. Oktober einstimmig.) 
7. Oktober. (Potsdam.) Die Königin Wilhelmine von 
Holland und die Königin-Mutter besuchen das Kaiserpaar. 
10. Oktober. (Sachsen.) Bei 30 Ergänzungswahlen zum 
Landtag werden gewählt 20 Konservative, 7 Nationalliberale, 
1 Liberaler, 1 Fortschrittler und 1 Vertreter des Bundes der 
Landwirte. 
10./14. Oktober. (Hannover.) Sozialdemokratischer Parteitag. 
Diskussionen über das Programm. Bernstein und der Marxismus. 
Militarismus. Frauenfrage. 
Nachdem Abg. Singer zum Präsidenten gewählt ist, erstattet 
Kassierer Gerisch den Kassenbericht. Die Haupteinnahme entfalle auf 
die Ueberschüsse der Parteigeschäfte in Hamburg und Berlin und des 
„Vorwärts", von den 254 743 M der allgemeinen Einnahmen 135 767 M. 
Nur der kleinere Teil sei auf die wirklichen Parteibeiträge entfallen, die 
bei den wachsenden Anforderungen zur Deckung der Ausgaben allein nicht 
mehr ausreichten. Sehr bedeutende große Parteiorte führten entgegen der 
guten alten Tradition nichts oder minimale Beträge an die Parteikasse ab. 
Berlin dagegen habe über alles Lob Erhabenes geleistet; von den Partei- 
beiträgen seien 63 274 M aus Berlin gekommen und beschämenderweise aus 
dem übrigen Deutschland nur 55 700 M (Hört! Hört!) Die täglich er-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.